Kaak / Schattkowsky | Herrschaft | Buch | 978-3-412-05701-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 004, 297 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Potsdamer Studien zur Geschichte der ländlichen Gesellschaft

Kaak / Schattkowsky

Herrschaft

Machtentfaltung über adligen und fürstlichen Grundbesitz in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Band Band 004, 297 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Potsdamer Studien zur Geschichte der ländlichen Gesellschaft

ISBN: 978-3-412-05701-5
Verlag: Böhlau


Es geht um das Begreifen jener Prozesse, die sich konkret bei der Durchsetzung von Herrschaftsinteressen vor Ort abspielten. Das regionale Spektrum umfasst Mitteleuropa, greift aber auch nach Frankreich und Ungarn aus. Zeitlich auf das 16. und 17. Jahrhundert konzentriert, bilden die adligen Herrschaftsstile einen der Schwerpunkte. An Schicksalen von adligen Familien werden Spielräume und Grenzen adliger Herrschaftspraxis aufgezeigt und soziale, ökonomische und kulturelle Hintergründe für die Handhabung von Herrschaftsinstrumentarien behandelt. Der vermittelten Herrschaft ist der zweite Teil gewidmet. In der zeitlichen Perspektive vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert kommen Haupt- und Amtmänner, Administratoren sowie Gerichtshalter in den Blick, die im Auftrag von Fürsten und Adligen auf Großgrundbesitz den herrschaftlichen Willen umzusetzen hatten, dabei aber auch ihre eigenen Interessen verfolgten.
Kaak / Schattkowsky Herrschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmale, Wolfgang
Wolfgang Schmale ist Professor für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichte der Universität Wien. Darüber hinaus ist er Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie der Academia Europaea.

Schattkowsky, Martina
Martina Schattkowsky hat Geschichte und der Germanistik an der Universität Rostock studiert. Promotion 1983, Habilitation 2001. Nach Tätigkeiten an der Akademie der Wissenschaften der DDR und in der Max-Planck-Arbeitsgruppe „Ostelbische Gutsherrschaft“ an der Universität Potsdam von 1999 bis 2019 Leiterin des Bereichs Geschichte am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV) sowie apl. Professorin an der Technischen Universität Dresden.

Ulbricht, Otto
Otto Ulbricht ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Kiel.

Schattkowsky, Martina
Martina Schattkowsky hat Geschichte und der Germanistik an der Universität Rostock studiert. Promotion 1983, Habilitation 2001. Nach Tätigkeiten an der Akademie der Wissenschaften der DDR und in der Max-Planck-Arbeitsgruppe „Ostelbische Gutsherrschaft“ an der Universität Potsdam von 1999 bis 2019 Leiterin des Bereichs Geschichte am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV) sowie apl. Professorin an der Technischen Universität Dresden.

Heinrich Kaak gehörte der Max-Planck-Arbeitsgruppe "Gutsherrschaft als sozialhistorisches Phänomen" in Potsdam an. Er arbeitet zur Zeit als freiberuflicher Historiker in Berlin.
Martina Schattkowsky ist Leiterin des Bereichs Geschichte am Dresdner Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.