Justen | Erwachsenenbildung in biographischer Perspektive | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 459 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Weiterbildung und Biographie

Justen Erwachsenenbildung in biographischer Perspektive

Lebensgeschichten – Bildungsmotive – Lernprozesse
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86649-609-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Lebensgeschichten – Bildungsmotive – Lernprozesse

E-Book, Deutsch, Band 8, 459 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Weiterbildung und Biographie

ISBN: 978-3-86649-609-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die eigene Biographie als Methode Die Studie untersucht den Einfluss von Lebensgeschichten auf die Teilnahme an biographieorientierten Erwachsenenbildungskursen anhand biographisch-narrativer Interviews. 14 Teilnehmerinnen autobiographischer Schreibwerkstätten an Volkshochschulen wurden lebensgeschichtlich befragt, um herauszufinden welche Beweggründe zu einer Teilnahme führen und welche Bedeutung diese für die Lebensführung der Teilnehmerinnen haben kann. Biographische Methoden haben insbesondere seit den 1980er Jahren einen zunehmenden Einfluss innerhalb der Erwachsenenbildungspraxis und -forschung, dennoch fehlt bisher eine konkrete Wirkungsanalyse. Die Autorin widmet sich daher der Frage, welche Bedeutung die Teilnahme an autobiographischen Schreibwerkstätten für die Lebensführung und den Bildungsprozess der Teilnehmenden haben können und welche Lernprozesse sich vollziehen. Es wird untersucht, welcher Zusammenhang zwischen Lebensgeschichten, Bildungsmotiven und Lernprozessen besteht. 14 Teilnehmerinnen autobiographischer Schreibwerkstätten an Volkshochschulen wurden mittels biographisch-narrativer Interviews dazu befragt. Aus der Subjektperspektive der Teilnehmenden heraus wird ein Beitrag zum Verständnis der möglichen Bedeutungshorizonte geliefert um damit der Ausdifferenzierung, Systematisierung und Professionalisierung biographieorientierter Erwachsenenbildungsarbeit zu dienen.

Justen Erwachsenenbildung in biographischer Perspektive jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nicole Justen, Dipl. Päd., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften im Fachgebiet Erwachsenenbildung/Bildungsberatung, Universität Duisburg- Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.