Buch, Deutsch, Band 256, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 327 g
Reihe: PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Akten der 10. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Kanzleisprachenforschung, Warschau, 9. bis 10. September 2019
Buch, Deutsch, Band 256, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 327 g
Reihe: PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
ISBN: 978-3-339-12520-0
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Im vorliegenden Band sind Beiträge abgedruckt, die auf Vorträge der 10. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Kanzleisprachenforschung (IAK) vom 9. bis zum 10. September 2019 an der Universität Warschau zurückgehen. Den Schwerpunkt dieses Kongresses bildete das sprachliche Handeln in den kleinen Kanzleien. Das Rahmenthema der Tagung wurde auch zum Titel des vorliegenden Bandes. Es ging in erster Linie darum, den Blick auf kleine (wenig oder auch kaum bekannte) Verwaltungskanzleien auf dem Lande und in der Stadt zu richten und Texte als Produkte des sprachlichen Handelns des Kanzleipersonals näher zu betrachten. Es handelt sich dabei um Kanzleien mit Standorten u. a. im heutigen Dänemark, Deutschland, Österreich, Polen, Russland, Rumänien und in der Slowakei.Die im vorliegenden Band publizierten Beiträge bieten unterschiedliche Zugänge und Sichtweisen des sprachlichen Handelns in den kleinen Kanzleien. Einige der Beiträge beschäftigen sich mit den Kanzleitexten, die in kleinen Kanzleien entstanden sind, aus der Perspektive der Textlinguistik, andere stellen sie als Kommunikationsformen vor und noch andere nehmen sich sprachlicher Besonderheiten und sprachlicher Gepflogenheiten an, die in den analysierten Texten aus den kleinen Kanzleien zu beobachten sind.