Jussupow / Dvoretsky | Studien für Praktiker | Buch | 978-3-933365-14-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 719 g

Jussupow / Dvoretsky

Studien für Praktiker


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-933365-14-9
Verlag: Jussupow Schachakademie

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 719 g

ISBN: 978-3-933365-14-9
Verlag: Jussupow Schachakademie


Dieses Buch wird bestimmt allen Studienliebhabern eine große Freude bereiten. Hier ist nicht nur ein fast legendäres Studienturnier zu Ehren von Mark Dworetsky mit großartigen Kommentaren vorgestellt, sondern auch in drei weiteren Kapiteln viele brillante Studien aus der Sicht des praktischen Spielers.

Die ewige Frage, was Schach eigentlich ist, ist für Studienkomponisten leichter zu beantworten. Wenn Sie dieses Buch lesen, werden Sie hier sehr viele Studien finden, welche die strengsten ästhetischen Kriterien erfüllen und bestimmt auch zur Kunst gehören. Sie zeigen uns so viele unglaubliche Möglichkeiten des Spiels, einen so unbeschränkten Flug der Fantasie, dass ein dauerhafter Eindruck der Bewunderung und Begeisterung entsteht. Dabei kann sich der Leser beim Ausflug in die Welt der Studien keinen besseren Reiseführer vorstellen als Oleg Pervakov, einer der bedeutendsten Studienkomponisten der Gegenwart.

Und noch dazu liegen diese Studien sehr nah am praktischen Spiel, weswegen der aufmerksame Leser viel davon lernen kann: Angriff und Verteidigung, Endspiel, taktisches Sehvermögen und Variantenberechnung werden in diesem Buch stark gefördert. Mein Schachtrainer und der zweite Autor dieses Buches Mark Dworetsky benutzt wahrscheinlich wie kein anderer Studien im Training. Er hat bereits in der „vor Computer"-Zeit eine große Stellungskartei mit mehreren tausenden verschiedenen Übungen erstellt. Diese Übungen sind auch nach verschiedenen Themen sortiert und werden sehr aktiv im Training genutzt. Dabei spielen auch die Studien eine wichtige Rolle. Einige Studienstellungen muss man von Anfang bis zum Ende berechnen. Andere darf man mit einem Trainer oder gegen einen Trainingspartner ausspielen. Dabei trainiert man sich in echten Kampfbedingungen, muss viele schwierige Entscheidungen treffen und die Zeit für die ganze „Partie" richtig verteilen, da wir oft nicht genau wissen, wo der kritische Moment liegt.

Das Buch ist für ambitionierte Schachspieler sehr gut geeignet, sowie für Trainingseinheiten im Schachverein oder mit einem Freund. Probieren Sie die Studien zu lösen, aber seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie nicht alle Stellungen knacken können! Auch ein guter Versuch hat viel Wert. (Ich empfehle die eigenen Lösungen zu notieren und danach die Varianten mit dem Buch zu vergleichen.)

Am Ende des Buches kann man natürlich eine komplettere Zeichenerklärung finden. Die Schreibweise der Spieler- und Komponistennamen entspricht der Standardschreibweise von Chessbase Datenbanken, damit man weitere Studien von Komponisten dort leichter finden kann.
Ich wünsche den Lesern viel Spaß beim Lesen, Lösen und Ausspielen!

Schachgroßmeister Artur Jussupow

Jussupow / Dvoretsky Studien für Praktiker jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schachspieler, Schachkomponisten

Weitere Infos & Material


Vorwort - 6

Einleitung - 7

1. Studienturnier - 9
M. Dvoretsky; Studien für Datenbank - 10
O. Pervakov, M. Dvoretsky; Ergebnisse des Wettbewerbes - 30

2. Zwei Studienthemen - 63
O. Pervakov; Falscher Läufer - 64
O. Pervakov; Fünftes Rad am Wagen - 74

3. Training - 97
M. Dvoretsky; Studien von Wotawa - 98
M. Dvoretsky; Herausforderung zum Duelle - 122

4. Von Steinitz bis Morozevich - 195
O. Pervakov; Studien von Praktikern - 197
O. Pervakov; Auf der Spitze des Olymps - 192
O. Pervakov; Großmeister-Komponisten - 212

5. Anhang
Verzeichnis der Komponisten - 251
Verzeichnis der Partien - 253
Zeichenerklärung - 254


Dvoretsky, Mark
Mark Dvoretsky (1947–2016) wurde in Moskau geboren. Er war Internationaler Meister, Verdienter Trainer der UdSSR, von Russland und Georgien, und FIDE Seniortrainer. Zu Recht galt er als einer der besten Trainer der Welt. Mehrere seiner Schüler wurden starke Großmeister: u.a. S. Dolmatov, A. Jussupow, A. Dreev, V. Zvjagintsev, E. Inarkiev. Mark Dvoretsky ist auch ein außerordentlich erfolgreicher Buchautor. Für seine Bücher «Die Endspieluniversität» und «Tragikomödien im Endspiel» erhielt er 2010 von der FIDE die Boleslavsky Medaille.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.