Jurewicz / Schröder / Borchard | Jüdische Leben erzählen | Buch | 978-3-95808-429-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 298 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 207 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne

Jurewicz / Schröder / Borchard

Jüdische Leben erzählen

Buch, Deutsch, Band 30, 298 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 207 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne

ISBN: 978-3-95808-429-2
Verlag: Neofelis Verlag GmbH


Jüdische Leben erzählen
versammelt Werkstattberichte von Autorinnen und Autoren biographischer Studien, die in jahrelanger, intensiver Beschäftigung mit den Hinterlassenschaften von Menschen jüdischer Herkunft deren Leben erforscht haben. Mit dem Ziel, aus der erfolgten Praxis für die künftige Biographieforschung zu lernen, bieten die Praktikerinnen und Praktiker des biographischen Genres erhellende Einblicke in die historiographischen und literarischen Aspekte ihrer Arbeit. Ihre Protagonistinnen und Protagonisten, zu denen unter anderem so einmalige Persönlichkeiten jüdischer Geschichte wie Salman Schocken, Itzik Manger, Friedrich Pollock und Susan Taubes gehören, verkörpern ein breites Spektrum jüdischer Erfahrungen in der Moderne.
Eine biographische Erschließung solcher Erfahrungsräume stellt oft eine große Herausforderung dar. Multiple Identitäten, Mehrsprachigkeit, Transterritorialität, Exil, Flucht und Schoah sind nur einige Beispiele für Erfahrungen und Phänomene, deren ‚Biographierbarkeit‘ alles andere als einfach ist und die sich sogar – wie im Fall der Schoah – jeder Darstellbarkeit entziehen können. Bei der lebensgeschichtlich orientierten Erforschung und Schilderung dieser Phänomene bedarf es einer besonderen methodologischen Diskussion, zu der die Autorinnen und Autoren dieses Bandes im Rückblick auf ihre abgeschlossenen biographischen Projekte essenzielle Beiträge leisten. Ihre Werkstattberichte machen deutlich, dass Biographie zu den schwierigsten historiographischen Genres gehört, sie aber gleichzeitig der historischen Forschung im Allgemeinen und der Erforschung jüdischer Geschichte im Speziellen besondere Möglichkeiten bietet.Mit Beiträgen von
Beatrix Borchard, Stephan Braese, Verena Dohrn, Efrat Gal-Ed, Alfred Gall, Grazyna Jurewicz, Philipp Lenhard, Stefanie Mahrer, Christina Pareigis, Jacques Picard, Katharina Prager, Marie Schröder und Claudia Willms.
Jurewicz / Schröder / Borchard Jüdische Leben erzählen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grazyna Jurewicz
(Dr.) studierte Jüdische Studien, Philosophie und Religionswissenschaft und promovierte im Fach Philosophie. Ihre Forschungs- und Interessensschwerpunkte umfassen neben der jüdischen (Religions-)Philosophie die Geschichte jüdischer Biographik, aktuelle biographische Forschungspraxis in den Jüdischen Studien und geisteswissenschaftliche Theoriebildung.
Marie Schröder
studierte Geschichte und Jüdische Studien. Derzeit ist sie neben dem Masterstudium der Zeitgeschichte als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere Geschichte (deutsch-jüdische Geschichte) der Universität Potsdam tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.