Buch, Deutsch, Band 18, 111 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 267 g
Buch, Deutsch, Band 18, 111 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 267 g
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
ISBN: 978-3-8017-1161-0
Verlag: Hogrefe Publishing
In diesem Band werden die Hauptgruppen der rheumatischen Erkrankungen kurz skizziert. Die bedeutendsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen - nämlich Morbus Bechterew und chronische Polyarthritis - werden hinsichtlich Erscheinungsbild, Epidemiologie und Ätiologie ausführlich dargestellt. Ziel ist es, den Anteil der psychologischen Vorgehensweise in einer ganzheitlich-interdisziplinären Therapie dieser Erkrankungen aufzuzeigen. Auf der Grundlage eines kognitiv-behavioralen Interventionsverständnisses wird das diagnostische und therapeutische Vorgehen grundlegend dargestellt und anschaulich für die beiden genannten Krankheitsbilder spezifiziert.
Zielgruppe
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen, Mediziner, insb. Rheumatologen und Physiotherapeuten sowie andere Berufsgruppen in Rehabilitationseinrichtungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Rheumatologie, Muskelerkrankungen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie