Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 542 g
Bildungsbürgerliche Musikanschauung im 19. und 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 542 g
ISBN: 978-3-476-02297-4
Verlag: Metzler Verlag, J.B.
Bildungsbürger und klassische Musik. Mit der Entstehung des Bildungsbürgertums Ende des 18. Jahrhunderts entfaltete sich eine ganz neue musikalische Öffentlichkeit. Ob im privaten Salon, im Chor oder bei öffentlichen Konzerten klassische Musik diente dazu, sich von Trivialmusik und somit von den unteren Gesellschaftsschichten abzugrenzen. Im 20. Jahrhundert wurde die Frage nach der Teilhabe breiterer Schichten an der klassischen Musik zum bedeutenden Motor des Musiklebens und der Kulturpolitik.
Zielgruppe
Musikwissenschaftler, Historiker, Soziologen, alle an der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts Interessierten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik