Jungmann | Hitlers Hausmusik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

Jungmann Hitlers Hausmusik


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-668-40198-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

ISBN: 978-3-668-40198-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der Weimarer Republik bemühte sich die Jugend- und Singbewegung darum, Hausmusik zu "demokratisieren", d.h. alle gesellschaftlichen Schichten sollten angeregt und in die Lage versetzt werden, sich musikalisch - gerade auch zu Hause - zu betätigen. Der schwer zu erlernenden Kammermusik stellte man das sogenannte Volkslied gegenüber, das, verstanden als "Mutterboden" nationaler Kunst, jedem das Singen daheim als "Hausmusik" ermöglichen sollte. Die Nationalsozialisten bauten auf diesem Verständnis von "Hausmusik" auf.

In der öffentlichen Wahrnehmung führen die zwei Begriffe "Musik" und "Drittes Reich" häufig zu Assoziationen von Bayreuther Wagner-Festspielen oder von glamourösen Konzerten speziell der großen philharmonischen Orchester mit Bruckner und Beethoven-Aufführungen, andererseits auch zu Bildern von unzähligen Aufmärschen der kleinen "Pimpfe", der Hitlerjugend mit Trommeln, Pauken und Blasinstrumenten oder der "musikalischen" Paraden von Partei und SA. In der wissenschaftlichen Diskussion bearbeitet und weitgehend im öffentlichen Bewusstsein verankert ist ebenso die nationalsozialistische Diffamierung und Verfolgung all dessen, was von Regierungsseite seinerzeit als "entartete Kunst" bezeichnet wurde. Weniger bekannt ist jedoch, welche Entwicklungen es darüber hinaus in dem Bereich der Musikpflege gab, der von jeher halb privat – halb öffentlich den bürgerlichen Teil der Gesellschaft betraf, der sich der Ausübung von "Hausmusik" widmete.

Jungmann Hitlers Hausmusik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jungmann, Irmgard
Irmgard Jungmann, geb. 1947
Studium der Musikwissenschaft und Geschichte in Berlin
Seit 1998 Publikationen im Bereich der Sozialgeschichte der Musik, u.a.:
- Tanz im 15./16. Jahrhundert
- Bildungsbürgerliche Musikanschauung des 19. und 20. Jahrhunderts
- Kalter Krieg in der Musik (nach 1945)
- Zur verdrängten Geschichte der bürgerlichen Gesangvereine



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.