E-Book, Deutsch, Band 5/1, 270 Seiten
Von Euripides und Aristophanes über Goethe und Heine bis zu Woolf und Blixen
E-Book, Deutsch, Band 5/1, 270 Seiten
Reihe: Religionskritik in Geschichte und Gegenwart
ISBN: 978-3-8260-8865-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
R. E. Zimmermann: Katholische Reform und Preisgabe des Naturalismus? Zur Städtetrilogie Émile Zolas – J. Strobel: Abschied von der Religion. Zur Lebensgeschichte der Josefine Mutzenbacher – T. Schröder: 'Saying something she did not mean.' Das Problem der Religion als eines von Sprache in Virginia Woolfs To the Lighthouse. Mit einem Seitenblick auf Witold Gombrowicz’ Pornografia – R. Faber: Aristokratismus, Enthusiasmus, Katholizismus und Neopaganismus bei der menschenfreundlichen Heidin Tania Blixen und ihrem Doppelgänger, dem Künstler-Priester Isak Dinesen – U. Brunotte: Female Hellenism. Gender, Bild und Ritual im Werk von Jane E. Harrison (1850–1928).