Jung | Volk - Staat - (Welt-)Gesellschaft | Buch | 978-3-531-17063-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

Jung

Volk - Staat - (Welt-)Gesellschaft

Zur Konstruktion und Rekonstruktion von Kollektivität in einer globalisierten Welt
2010
ISBN: 978-3-531-17063-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zur Konstruktion und Rekonstruktion von Kollektivität in einer globalisierten Welt

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-531-17063-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Frage, was die Gesellschaft in ihrem Innersten zusammenhält, scheint auf besonders empfindsame Weise den Nerv der Gegenwart zu treffen. Das gilt offenbar umso mehr für all jene gesellschaftstheoretischen Beschreibungen, die im Modus des Krisenhaften ebenso Kritik am Verlust von Solidarischem üben wie sie an eine Rekonstruktion derselben jenseits alter Formen appellieren, um daran einen epochalen Wandel beispielloser Art zu diagnostizieren. Die vorliegende Untersuchung bricht mit einem derartigen Verständnis und geht davon aus, dass die Frage nach dem Zusammenhalt der Gesellschaft selbst eine ganz spezifisch moderne Beschreibungspraxis darstellt. Anhand einer sozialtheoretischen Aufarbeitung von klassischen Ansätzen einerseits und soziologischen Positionen der Gegenwart andererseits versucht die Studie zu zeigen, dass das, was bislang Lösung war, nun zum eigentlichen Problem geworden ist.

Jung Volk - Staat - (Welt-)Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Genese des modernen Volksbegriffs.- Das Volk in Zeiten der Globalisierung.- Die Perspektive von Materialismus und historischer Schule.- Die Perspektive des soziologischen Positivismus’.- Die Perspektive von Strukturfunktionalismus und Systemtheorie.- Zur Rekonstruktion von Kollektivität in einer globalisierten Welt.


Katja Jung hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Soziologie, Wissenssoziologie und Soziologische Theorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.