Buch, Deutsch, 314 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 497 g
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Konstitution der Moderne nach Hegel und Nietzsche
Buch, Deutsch, 314 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 497 g
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8376-3611-6
Verlag: Transcript Verlag
Die Moderne ist von einer Konstellation zwischen Subjektivität und Kunst geprägt. Doch wie ist diese Beziehung aufzufassen? Daehun Jungs These lautet: Die Subjektivität der Moderne wird in ihrer Entsubjektivierung durch eine Kunst konstituiert, die ihrerseits in einer 'Entkunstung' ihre moderne Form erfährt. Hierzu werden Texte von zwei der wichtigsten postkantischen Philosophen der Moderne – Hegel und Nietzsche – analysiert, die genealogisch (Hegel) und nachahmungstheoretisch (Nietzsche) versucht haben, die Konstitution der Modernität darzustellen. Dabei werden auch jüngere und gegenwärtige Positionen von Denkern wie Adorno, Benjamin und Derrida berücksichtigt.