Jung | Schauderhaft Banales | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook

Jung Schauderhaft Banales

Über Alltag und Literatur

E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-94202-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jung Schauderhaft Banales jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Am eigenen Leib.- Zur Phänomenologie der Alltäglichkeit.- 1. Wahrnehmung und Verdrängung.- 2. Kritische Destruktion.- 3. Rehabilitation.- Anschlüsse und Schnittstellen.- Zur Ontologie des Alltags.- Die späte Philosophie Georg Lukács’.- Alltäglichkeit und Ästhetik.- Ein ordentlicher Mörder. Exkurs.- Überleitung: Geschichte, Alltag und Erzählung.- Wahre Familiengemälde und ganz gewöhnliche Menschen.- 1. Beispiele, nicht ganz zufällig.- 2. Gellert: Leben lesend lernen.- 3. Nicolai: Dialektik der Aufklärung.- Schlimmer als nichts, nichts Besonderes.- Über Flaubert.- Alltag und Banalisierung.- Gustav Freytags “Soll und Haben”.- Stichproben.- 1. Von der langen Kälte vor und nach dem heißen Sommer Brinkmann — Wellershoff — Born.- 2. Sein, Dasein, Anderssein Das Werk von Hermann Lenz.- 3. Winners and Losers. Über Dieter Wellershoffs “Der Sieger nimmt alles”.- 4. ... die Kulisse für das ordentliche Voranleben Anmerkungen zu Brigitte Kronauers Prosa.- Die Last der Zeit.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.