Buch, Englisch, Band 31, 454 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1668 g
Reihe: OREA
Resources and Networks in the Bronze Age of the Eastern Balkans
Buch, Englisch, Band 31, 454 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1668 g
Reihe: OREA
ISBN: 978-3-7001-9309-8
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Mit den auf dem Ada Tepe freigelegten Schichten und Bauresten sowie Artefakten und 14C-Daten wird dieser Schlüsselfundort des bronzezeitlichen Bergbaus erstmals detailliert vorgelegt. Neue Forschungsergebnisse auch zu anderen bronzezeitlichen Fundorten des ostbalkanischen Raums zeigen, wie die Gemeinschaften ökonomisch und sozial organisiert waren, die solche Minen betrieben. Es folgen Ergebnisse von Goldanalysen, die mit der innovativen Laserablationstechnik in Kombination mit Massenspektrometrie durchgeführt wurden, sowie weitere Spezialstudien zur Kupfer- und Goldmetallurgie in den Regionen des Balkans, im Karpatenbecken und in der Ägäis. Dem überregionalen Austausch von Gold, Silber, Kupfer und anderen Luxusgütern zwischen dem Karpatenbecken und dem östlichen Mittelmeerraum sowie dem Mittleren Osten ist der letzte Abschnitt des Buchs gewidmet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Vor- und Frühgeschichte, prähistorische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Bergbau
Weitere Infos & Material
https://onix.oeaw.ac.at/Inhaltsverzeichnis/9783700193098_Inhaltsverzeichnis.pdf