Buch, Deutsch, 282 Seiten, Englische Broschur, Format (B × H): 120 mm x 185 mm
Reihe: Wissen & Leben
Mensch und Hund - von Stress, Streicheln und Oxytocin
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Englische Broschur, Format (B × H): 120 mm x 185 mm
Reihe: Wissen & Leben
ISBN: 978-3-86739-111-5
Verlag: BALANCE Buch + Medien Verlag
'Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht' (Heinz Rühmann).
Erfahren Sie mehr über die neurobiologischen Ursachen für die 'tierisch gute'Beziehung zwischen den Spezies Mensch und Hund. Wie kam es dazu? Was macht diese besondere Bindung aus? Wie konnte aus dem Nahrungskonkurrenten das Arbeitstier und Dienstleister, gar der Partner und 'beste Freund' des Menschen werden?
Zwei ausgewiesene Anthrozoologen gehen dieser Frage nach und erklären, warum wir Menschen in Anwesenheit unserer Hunde weniger gestresst, weniger krankheitsanfällig, ausgeglichener und lernfähiger sind. Hunde machen uns (psychisch) gesünder, sozialer und die Welt einfach ein Stück lebenswerter!
Studien zum Bindungsverhalten zwischen Mensch und Hund sind nicht nur für alle Hundehalterinnen und Hundehalter interessant, sondern auch für professionell Tätige in der tiergestützten Therapie, sozialen Integration und Pädagogik.
Der Mensch lebt gesund – mit Hund!
Zielgruppe
Empfehlenswert für Hundeliebhaber, Hundehalter, professionell Tätige in der tiergestützten Therapie und allen Leserinnen und Lesern mit Interesse an Biologie, Neurobiologie und Anthrozoologie.