Jung | In Freiheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 32, 510 Seiten

Reihe: Forum: Rumänien

Jung In Freiheit

Die Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte in Rumänien (1989 bis 2009)
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7329-9744-2
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte in Rumänien (1989 bis 2009)

E-Book, Deutsch, Band 32, 510 Seiten

Reihe: Forum: Rumänien

ISBN: 978-3-7329-9744-2
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Dezember 1989 fand die kommunistische Herrschaft in Rumänien ihr plötzliches und vor allem gewaltsames Ende. Der Umbruch eröffnete Spielräume und Handlungsmöglichkeiten, die zuvor undenkbar schienen. Die Menschen in Rumänien fanden sich plötzlich in Freiheit wieder. Fortan konnte all das offen angesprochen werden, was im Kommunismus nicht thematisiert werden durfte. Damit schuf der Umbruch auch die Möglichkeit, die jüngere Vergangenheit des Landes öffentlich neu zu diskutieren und zu bewerten. Wie sich die Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte in Rumänien in den ersten zwei Jahrzehnten seit dem Umbruch gestaltete, ist Thema der vorliegenden Untersuchung. In mehrfacher Hinsicht breit angelegt, eröffnet sie einen tiefen Einblick in gesellschaftliche, kulturelle und politische Wandlungsprozesse in Rumänien nach 1989.

Martin Jung studierte Osteuropäische Geschichte, Westslawistik (Polnisch) und Rumänistik in Jena, Warschau und Pozna? und war Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs 'Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa' an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Erfurt.

Jung In Freiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1 Einführung;14
3;2 Brüche und Kontinuitäten in der unmittelbaren Umbruchzeit;46
4;3 Die Deutung der Dezember-Ereignisse als „Revolution“;92
5;4 Die Auseinandersetzung mit der Zeit des Kommunismus in den 1990er Jahren;114
6;5 Die Auseinandersetzung mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs in den 1990er Jahren;194
7;6 Der „Schulbuch-Skandal“ vom Herbst 1999;252
8;7 Staatliche Geschichtspolitik in Bezug auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in den 2000er Jahren;314
9;8 Staatliche Geschichtspolitik in Bezug auf den Umbruch 1989 in den 2000er Jahren;364
10;9 Staatliche Geschichtspolitik in Bezug auf die Zeit des Kommunismus in den 2000er Jahren;376
11;10 Die Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte 'in Freiheit'. Bilanz und Ausblick;424
12;Dank;468
13;Abkürzungen;470
14;Abbildungsnachweis;471
15;Quellen und Literatur;472



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.