Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 112 Seiten
Reihe: utb Profile
Jung Gotthold Ephraim Lessing
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8385-3434-3
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 112 Seiten
Reihe: utb Profile
ISBN: 978-3-8385-3434-3
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Werner Jung lehrt an der Universität Duisburg-Essen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Inhalt
Warum Lessing lesen? 7
Lessing im Profil 15
1 Kleine Beantwortung der Frage:
Was ist Aufklärung? 15
2 'Eigene Erfahrung ist Weisheit':
Biographisches 21
3 'Weiß ich nur wer ich bin':
Das Frühwerk 36
4 Von der Empfindsamkeit zur Gewaltsamkeit:
Miß Sara Sampson – Minna von Barnhelm –
Emilia Galotti 48
5 Die kürzeste Linie ist nicht immer die gerade:
Toleranz und soziale Utopie im Spätwerk 62
6 Anstöße zum Selberdenken:
Ästhetik und Poetik 73
7 Für den gesunden Menschenverstand:
Religionsphilosophie 88
8 'Revision der Aufklärung, nicht ihre Abschaffung':
Lessing und die Folgen 96
Anhang
Anmerkungen 102
Bibliographie – Quellen 109
Personenregister 110