Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Sozialtheorie
Karl Mannheim und die Grundlegung einer Denksoziologie
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-89942-636-6
Verlag: transcript
Diese Interpretationsstudie praktiziert einen dritten Weg der Werkrekonstruktion. Ausgehend von der Mannheim'schen These der prinzipiellen Seinsgebundenheit des Denkens werden seine Schriften als Grundlegung einer Denksoziologie gelesen, bei der die soziologische Analyse der sozialen Funktionalität von Denk- und Weltanschauungsweisen im Vordergrund steht. Mannheim und sein Werk werden so als ein Dokument eines soziologischen Erkenntnis- und Denkskeptizismus rekonstruiert, dessen basale Argumentationsstruktur beständig zwischen Synthese und Agonalität oszilliert.
Dieses Buch stellt zudem eine systematische Aufarbeitung der inhaltlichen wie methodischen Grundkategorien der Mannheim'schen Soziologie dar, sodass es zugleich als grundlegende Einführung in das Werk Karl Mannheims für Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften genutzt werden kann.