Jung | Die Reformation | Buch | 978-3-7374-1028-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: marixwissen

Jung

Die Reformation

Wittenberg - Zürich - Genf 1517-1555
Neuauflage 2016
ISBN: 978-3-7374-1028-1
Verlag: Marix Verlag

Wittenberg - Zürich - Genf 1517-1555

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: marixwissen

ISBN: 978-3-7374-1028-1
Verlag: Marix Verlag


500 Jahre Reformation. Martin H. Jung blickt zurück und zieht Bilanz. Die Reformation begann mit Luthers Thesen 1517 und endete mit dem Augsburger Religionsfrieden 1555. Der Autor schildert, wie es zur Reformation kam und welche Folgen sie hatte. Er zeigt, wie nicht nur neue, evangelische Kirchen entstanden, sondern auch die alte katholische Kirche allmählich verändert wurde. In vielem hat die katholische Kirche Luther, den sie 1520/21 verketzerte, im Nachhinein Recht gegeben. Der Autor beschränkt seine Darstellung der Reformation aber nicht nur auf Luther, sondern bezieht auch Melanchthon, Zwingli und Calvin mit ein. Er scheut sich nicht, heikle Themen anzusprechen, so den Aufstand der Bauern und das Aufbegehren der Täufer sowie Luthers feindliche Haltung zu den Juden und seine negative Sicht auf die Türken und den Islam. Ohne Tabus behandelt der Autor Licht- und Schattenseiten der Epoche. Dem Engagement von Frauen, für und gegen die Reformation, wird besondere Beachtung geschenkt. Die Darstellung der Geschichte findet dabei immer Brücken zur Gegenwart. Die Reformation hat Deutschland und Europa nachhaltig geprägt und prägt besonders Deutschland und die Schweiz noch heute.

Jung Die Reformation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jung, Martin H.
Prof. Dr. Martin H. Jung (geb. 1956 in Bietigheim-Bissingen) studierte 1977-1984 Evangelische Theologie, Religionswissenschaft und Pädagogik in Tübingen und Berlin (West). Pfarrdienst in Württemberg 1984-1987 und 1900-1992. Promotion (1990) und Habilitation (1996) in Tübingen. 1997-2002 Assistenzprofessor in Basel. Seit 2002 Universitätsprofessor in Osnabrück. Er lehrt Historische Theologie und engagiert sich im christlich-jüdischem und christlich-islamischen Dialog. Die Geschichte der Reformation gehört zu seinem Forschungsschwerpunkt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.