Jullien | Über die »Zeit« | Buch | 978-3-935300-43-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: TransPositionen

Jullien

Über die »Zeit«

Elemente einer Philosophie des Lebens
2. Auflage 2004
ISBN: 978-3-935300-43-8
Verlag: diaphanes

Elemente einer Philosophie des Lebens

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: TransPositionen

ISBN: 978-3-935300-43-8
Verlag: diaphanes


Die Frage der Zeit in Frage zu stellen, ja mehr noch: die Frage zu stellen, ob es nicht ein Recht gibt, auf den Zeitbegriff zu verzichten, ist das Anliegen dieses Buches von François Jullien. Einmal mehr schlägt er den scheinbaren 'Umweg über China' ein, um diese überraschende Fragestellung plausibel zu machen. Denn kein abstrakter Zeitbegriff, keine strenge Zweiheit von Anfang und Ende prägen das chinesische Denken, sondern Jahreszeit, Prozess, Moment, Gelegenheit und Übergang.

Jullien Über die »Zeit« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jullien, François
François Jullien ist Philosoph und Sinologe. Er ist Professor an der Universität Paris VII und Direktor des Institut Marcel Granet und einer der bedeutendsten Kenner Chinas, wo er lange Jahre lebte. Anfang der achtziger Jahre gründete er die Zeitschrift »Extrême Orient – Extrême Occident«. Daneben ist er als Wirtschaftsberater französischer Unternehmen, die Projekte in China durchführen, tätig. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Auf dem »Umweg« über das chinesische Denken widmet seine Philosophie sich einer Dekonstruktion Europas »von außen«.

»Ohne François Julliens Bücher gelesen zu haben, kann man heute über China nicht mehr ernsthaft sprechen.« Frankfurter Rundschau

François Jullien ist Philosoph und Sinologe. Er ist Professor an der Universität Paris VII und Direktor des Institut Marcel Granet und einer der bedeutendsten Kenner Chinas, wo er lange Jahre lebte. Anfang der achtziger Jahre gründete er die Zeitschrift 'Extrême Orient – Extrême Occident'. Daneben ist er als Wirtschaftsberater französischer Unternehmen, die Projekte in China durchführen, tätig. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Auf dem 'Umweg' über das chinesische Denken widmet seine Philosophie sich einer Dekonstruktion Europas 'von außen'.

'Ohne François Julliens Bücher gelesen zu haben, kann man heute über China nicht mehr ernsthaft sprechen.' Frankfurter Rundschau



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.