Jütten | Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 66, 340 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Conditio JudaicaISSN

Jütten Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-093724-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 66, 340 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Conditio JudaicaISSN

ISBN: 978-3-11-093724-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen, kulturellen und religiösen Diskurse der Jahrhundertwende basiert sein personal akzentuiertes Gerechtigkeitskonzept auf dem Topos des ›neuen Menschen‹, der seine spezifische Ausprägung durch Wassermanns Doppelidentität als Deutscher und Jude erhält. Für Wassermann ist der jüdische Mensch prädestiniert, die Dualität in sich zur Einheit zu bringen und damit aller Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten.

Jütten Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elisabeth Jütten, RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.