Buch, Deutsch, Band Band 019, 466 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 30 g
Leben und Werk des livländischen Gelehrten August Wilhelm Hupel (1737-1819)
Buch, Deutsch, Band Band 019, 466 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 30 g
Reihe: Quellen und Studien zur baltischen Geschichte
ISBN: 978-3-412-30805-6
Verlag: Böhlau
August Wilhelm Hupel, Pastor in Nord-Livland und vielseitiger Schriftsteller, gilt als typischer Repräsentant der baltischen Aufklärung und zugleich als deren zentrale Persönlichkeit. Auf der Basis bislang ungenügend erforschter Archivbestände und schwer zugänglicher Publikationen wird in dieser Studie Leben und Werk Hupels umfassend gewürdigt und gleichzeitig das Ziel verfolgt, das Bild von der Aufklärung in den baltischen Provinzen zu vertiefen und in den größeren Rahmen der europäischen Aufklärungsbewegung einzuordnen. Dar-gestellt werden Hupels vielseitige Tätigkeitsfelder als Topograph Livlands und Estlands, als Herausgeber einer wissenschaftlichen und publizistischen Zeitschrift, als Gründer einer der ältesten Lesegesellschaften des Baltikums, als Volksaufklärer und Pfleger der estnischen Sprache, als freisinniger Populärphilosoph, toleranter Geistlicher und zugleich konservativer Kritiker der Französischen Revolution.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur