Jüngel | Wertlose Wahrheit | Buch | 978-3-16-148226-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 783 g

Reihe: Theologische Erörterungen III

Jüngel

Wertlose Wahrheit

Zur Identität und Relevanz des christlichen Glaubens. Theologische Erörterungen III

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 783 g

Reihe: Theologische Erörterungen III

ISBN: 978-3-16-148226-7
Verlag: Mohr Siebeck


Alle Welt will Werte. Grundwerte sind besonders gefragt. Und nun gar ein höchster Wert! Als Aufforderung zur Umwertung aller Werte ist die Rede vom Allerhöchsten sogar dem Atheisten willkommen. Doch Werte haben ihre eigene Logik, die auf den Unwert und das Wertlose nicht verzichten kann. Zur Logik der Werte gehört das Auf- und Abwerten und zumindest als utopisches Ideal eben die Umwertung aller Werte. Der christliche Glaube widerspricht dieser Logik und der ihr entspringenden 'Tyrannei der Werte'. Denn er lebt von einer Wahrheit, die ihren Sitz im Leben jenseits von Wert und Unwert hat. In den hier gesammelten Aufsätzen denkt Eberhard Jüngel der wertlosen Wahrheit des Evangeliums nach und arbeitet durch die Konzentration auf die Identität und den Wahrheitsanspruch des christlichen Glaubens dessen Relevanz für unsere Zeit heraus. Die erste Auflage dieses Bandes erschien beim Chr. Kaiser Verlag (München). Die vorliegende zweite Auflage wurde um Register erweitert.
Jüngel Wertlose Wahrheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Religionsphilosophen, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jüngel, Eberhard
Geboren 1934; 1961 Promotion; 1962 Habilitation; Professor emeritus für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Tübingen.

Eberhard Jüngel: Geboren 1934; Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Tübingen; Ephorus des Tübinger Stifts.
Ebenfalls von Eberhard Jüngel: Ganz werden, 2003. Entsprechungen: Gott - Wahrheit - Mensch, 32002. Gott als Geheimnis der Welt, 72001. Unterwegs zur Sache, 32000. Indikative der Gnade - Imperative der Freiheit, 2000. Das Evangelium von der Rechtfertigung des Gottlosen als Zentrum des christlichen Glaubens, 31999. Paulus und Jesus, 61986. Gottes Sein ist im Werden, 41986. Barth-Studien, 1982.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.