Buch, Deutsch, Band 109, 203 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 483 g
Auf der Suche nach einem verlässlichen Indikator für das zentrale 5-HT-System
Buch, Deutsch, Band 109, 203 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 483 g
Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
ISBN: 978-3-7985-1513-0
Verlag: Steinkopff
Bislang steht für das serotonerge System beim Menschen kein valider Indikator zur Verfügung. Es gibt nun verschiedene Hinweise darauf, dass die Lautstärkeabhängigkeit der akustisch evozierten N1/P2-Komponente (LAAEP) als ein solcher Indikator in Frage kommt: Eine starke LAAEP zeigt eine niedrige serotonerge Aktivität, eine schwache LAAEP zeigt eine hohe serotonerge Aktivität. Ziel der hier beschriebenen Untersuchungen war es, diese Hypothese zu untermauern. Die Befunde belegen den Zusammenhang von LAAEP und dem serotonergen System und seine Spezifität. Entscheidend ist dabei auch die Nützlichkeit der LAAEP als Indikator des serotonergen Systems bei wichtigen klinisch-psychiatrischen Fragestellungen, beispielsweise der Prädiktion der individuellen Ansprechwahrscheinlichkeit auf Antidepressiva oder Rezidivprophylaktika. Eine Reihe von erfolgreichen Studien hierzu dürfte die baldige Einführung der LAAEP in die klinische Praxis rechtfertigen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Alkohol, Serotonin und Laaep.- Zwangsstörung, Serotonin und Laaep.- Schizophrenie, Serotonin und Laaep.- Prädiktive Bedeutung Der Laaep Bei Serotoninagonisten.- Tierexperimentelle Untersuchungen.- Allgemeine Diskussion.- Zusammenfassung.- Anhang: Methodik der akustisch evozierte Potentiale beim Menschen.