Joyce | Die Toten | Sonstiges | 978-3-941004-31-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Jewelcase, Format (B × H): 141 mm x 126 mm, Gewicht: 77 g

Joyce

Die Toten


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-941004-31-3
Verlag: Parlando Verlag

Sonstiges, Deutsch, Jewelcase, Format (B × H): 141 mm x 126 mm, Gewicht: 77 g

ISBN: 978-3-941004-31-3
Verlag: Parlando Verlag


Besitzt, wer den Körper einer Frau besitzt, auch ihre Seele?

Wenn Erzählungen solange Bestand haben können wie es Literatur gibt, dann wird  dazugehören, ein Wunder und »wundervoll« ist sie, eine Menschengeschichte, die in das Herz sieht und das Herz öffnet. James Joyce hat sie an das Ende seines Buches  gestellt, eine Kosmogenese in der Nußschale. Ein Stück Trauer und ein Stück Glück über die Nähe des Todes zum Leben.

Joyce Die Toten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Joyce, James
James Joyce, geboren 1882 in Dublin, verließ mit 22 Jahren Irland und lebte in Paris, Triest und Zürich. 1907 erschien sein erster Gedichtband, 1914 "Dubliners", eine Sammlung von Kurzgeschichten. 1916 folgte "A portrait of the artist as a young man", 1922 der Roman "Ulysses". "Finnegans Wake" ist der letzte Roman des irischen Autors. Er starb am 13. Januar 1941 in Zürich.

Brückner, Christian
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

James Joyce, geboren 1882 in Dublin, verließ mit 22 Jahren Irland und lebte in Paris, Triest und Zürich. 1907 erschien sein erster Gedichtband, 1914 , eine Sammlung von Kurzgeschichten. 1916 folgte , 1922 der Roman .  ist der letzte Roman des irischen Autors. Er starb am 13. Januar 1941 in Zürich.

Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.