Josting | Kinder und narrative Bildschirmspiele | Buch | 978-3-935686-92-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 357 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Medien im Deutschunterricht

Josting

Kinder und narrative Bildschirmspiele

Eine Produkt- und Rezeptionsstudie am Beispiel einer Detektivgeschichte auf CD-ROM
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-935686-92-1
Verlag: kopaed

Eine Produkt- und Rezeptionsstudie am Beispiel einer Detektivgeschichte auf CD-ROM

Buch, Deutsch, Band 1, 357 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Medien im Deutschunterricht

ISBN: 978-3-935686-92-1
Verlag: kopaed


Wie Kinder mit Detektivgeschichten auf CD-ROM umgehen, wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes untersucht. Überblicksartig wird zunächst dargestellt, welche Erkenntnisse im Hinblick auf Bildschirmspiele aus der Medienpädagogik, Medienpsychologie, Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik vorliegen.
Ausgangspunkt des Projektes war die Überlegung, dass der Deutschunterricht stärker als bisher medienintegrativ ausgerichtet sein muss. Voraussetzung für einen medienintegrativen Deutschunterricht ist einerseits die Kenntnis der spezifischen Strukturen und Ästhetiken einzelner Medien; andererseits ist das Wissen um die Rezeptionsbasis der Schüler und Schülerinnen unabdingbar, will man dem bewährten pädagogischen Grundsatz folgen, Lernende dort abzuholen, ‘wo sie stehen’. Welche Medien-Orientierungen aber gegenwärtig bei Lernenden anzutreffen sind und welche unterschiedlichen Rezeptions- und Wahrnehmungsweisen mit den jeweiligen Medien-Orientierungen einhergehen, ist bislang nicht bekannt. In Anbetracht dieses Forschungsdefizits wurde eine Rezeptionsstudie durchgeführt, in der in einem ersten Schritt die Medien-Orientierungen von 120 Sechstklässlern untersucht wurden (Gymnasiasten), in einem zweiten Schritt der Einfluss der Medien-Orientierung auf die Rezeption und Wahrnehmung einer Detektivgeschichte auf CD-ROM (Der Fälscherbande auf der Spur aus der TKKG-Serie).
Der Rezeptionsstudie geht eine Produktstudie voraus, die maßgeblich aus literaturwissenschaftlicher Perspektive erfolgt. Gleichwohl sind beide Studien im Forschungszusammenhang Medienkulturwissenschaften zu verorten. Ergänzt wird die Studie durch eine mündliche Befragung der beteiligten Deutschlehrer.

Josting Kinder und narrative Bildschirmspiele jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.