Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 305 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 305 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020181494-0
Verlag: Henle, Günter
Die drei Bände der „Années de Pèlerinage“ gehören zum Kernrepertoire von Liszts Klavierschaffen. Während die ersten beiden Sammlungen Reiseeindrücke der 1830er-Jahre aus der Schweiz und Italien verarbeiten, spiegelt der letzte, mit großem zeitlichem Abstand erst 1883 erschienene Band eher eine spirituelle Reise wider. Er ist Ausdruck der veränderten Lebenssituation des Komponisten, der 1865 in Rom die niederen Weihen erhalten hatte und sich fortan „Abbé Liszt“ nannte. Für die Revision des Henle-Urtexts wurden mehrere neu bekannt oder zugänglich gewordene Quellen berücksichtigt. Die Worttexte wurden auf den neusten Stand der Forschung gebracht. Den Fingersatz steuert der französische Pianist Cédric Tiberghien bei.
Weitere Infos & Material
Angelus! Prière aux anges gardiens
Aux Cyprès de la Villa d'Este 1
Aux Cyprès de la Villa d'Este 2
Les jeux d’eaux à la Villa d’Este
Sunt lacrymae rerum, en mode hongrois
Marche funèbre
Sursum corda
Angelus! Prière aux anges gardiens
Aux Cyprès de la Villa d'Este 1
Aux Cyprès de la Villa d'Este 2
Les jeux d’eaux à la Villa d’Este
Sunt lacrymae rerum en mode hongrois
Marche funèbre
Sursum corda
Angelus! Prière aux anges gardiens
Aux Cyprès de la Villa d'Este 1
Aux Cyprès de la Villa d'Este 2
Les jeux d’eaux à la Villa d’Este
Sunt lacrymae rerum en mode hongrois
Marche funèbre
Sursum corda