Jost | EDV-gestützte CIM-Rahmenplanung | Buch | 978-3-409-12132-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft

Jost

EDV-gestützte CIM-Rahmenplanung


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-409-12132-3
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft

ISBN: 978-3-409-12132-3
Verlag: Gabler Verlag


In der Praxis stellt sich gegenwärtig das Problem, daß die Preise für Hardware und Software immer mehr fallen, die Kosten für die organisatorische Planung und Einführung der Anwendungssysteme jedoch steigen. Für die Wissenschaft kann hieraus die Forderung abgeleitet werden, Methoden und Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, die dieser Entwicklung entgegenwirken. Die vorliegende Monographie befaßt sich deshalb mit dem Einsatz rechnergestützter Hilfsmittel zur Planung und Einführung integrierter Anwendungssysteme. Die praxisorientierte Arbeit zeigt eine Vorgehensweise für die EDV -gestützte Entwicklung untemehmensspezifischer CIM-Rahmenkonzepte. Auch wenn der CIM-Begriff selbst gegenwärtig an Aktualität verloren hat, so sind die damit verbundenen Inhalte, wie beispielsweise der Einsatz integrierter Anwendungssysteme oder die Umstrukturierung organisatorischer Abläufe, aktueller denn je zuvor. Wesentliche Kennzeichen des entwickelten Ansatzes sind die Verwendung unternehmensweiter Referenzmodelle, die Konzentration auf betriebswirtschaftlich-fachliche Fragestellungen sowie der Einsatz wissensbasierter Planungsmethoden. Das entwickelte Vorgehensmodell dient als Grundlage für den Entwurf eines computergestützten Analyse- und Planungssystems, das einen wesentlichen Beitrag zur Planungsunterstützung im Bereich der integrierten Informationsverarbeitung leistet. Das entwickelte Konzept ist inzwischen als Softwaresystem realisiert und bereits mehrfach in der Praxis zur Untemehmensanalyse eingesetzt worden. Wolfram lost demonstriert damit in eindrucksvoller Weise, wie für betriebswirtschaftliche Problemstellungen wissenschaftlich fundierte Lösungen erarbeitet werden können, die den konkreten Praxiseinsatz erlauben.

Jost EDV-gestützte CIM-Rahmenplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einführung in die rechnerunterstützte CIM-Rahmenplanung und Diskussion bestehender Ansätze.- A.l. Problemstellung und Zielsetzung.- A.2. Aufbau der weiteren Arbeit.- A.3. Begriffsbestimmungen.- A.4. Abgrenzungen.- A.5. Bestehende Ansätze zur EDV-gestützten Erstellung von CIM-Gesamtkonzeptionen.- B. Konzeption eines Vorgehensmodells zur rechnerunterstützten CIM-Rahmenplanung.- B.l. Einordnung des Vorgehensmodells in die Architektur integrierter Informationssysteme.- B.2. Entwicklung des Vorgehensmodells.- B.3. Entwicklung des Meta-Informationsmodells.- C. Prototypische Implementierung des Vorgehensmodells.- C.l. Die Systemarchitektur.- C.2. Die Bedienoberfläche.- C.3. Die Systemfunktionalität.- Schlußwort.- Anhang: Betriebstypologische Merkmale und Merkmalsausprägungen.- Abbildungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.