Josef Linschinger – T·B·C | Buch | 978-3-99028-594-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 150 mm, Gewicht: 200 g

Josef Linschinger – T·B·C

Thomas Bernhard codiert
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-99028-594-7
Verlag: Bibliothek der Provinz

Thomas Bernhard codiert

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 150 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-99028-594-7
Verlag: Bibliothek der Provinz


„Thomas Bernhard codiert" nennt der in Traunkirchen bei Gmunden, in unmittelbarer Nähe des Ohlsdorfer Refugiums des österreichischen Schriftstellers ansässige Künstler Josef Linschinger seinen neuesten Zyklus. Es handelt sich dabei um insgesamt 60 in sogenannte Aztec-Codes transformierte Titel von Büchern und Texten Bernhards: monochrome Quadrate mit wechselnden Abfolgen rechteckiger, meist quadratischer Raster, die als zweidimensionaler Code die Bernhard-Titel als verschlüsselte Botschaft enthalten. Das Verfahren ist bereits aus früheren Arbeiten Linschingers bekannt. Als einer der renommiertesten Vertreter Konkreter Kunst in Österreich hat er sich wiederholt mit ähnlich spezifischen Transformationen literarischer Textformen aus der visuellen Poesie in serielle Sequenzen und Codes beschäftigt. So etwa mit der Darstellung von Bernhard-Titeln als eindimensionale Strichcodes in „Thomas Bernhard konkret. Texte für Laeser" (Ausstellung 2001).

()
Josef Linschinger – T·B·C jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Linschinger, Josef
Josef Linschinger: geboren am 1. August 1945 in Gmunden. Studium an der Hochschule für Gestaltung Linz/Donau. Lehrtätigkeit an der Kunstuniversität Linz/Donau. Seit 1977 konstruktiv/konkrete Arbeiten, seit 1987 Arbeiten visueller/konzeptueller Poesie und 1990 Gründung des Gmundner Symposions für Konkrete Kunst. Seit 1981 Ausstellungen und seit 1982 Ausstellungsbeteiligungen in den meisten europäischen Ländern sowie in Ecuador, Israel, Japan, Kanada, Korea und den USA. Werke in Sammlungen und Museen u.a. im Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, D; Grafische Sammlung Albertina Wien, A; Kupferstichkabinett der Akademie der Bildenden Künste Wien, A; Oberösterr. Landesmuseum Linz, A; Forum Konkrete Kunst Erfurt, D; Stiftung Museum Modern Art, Hünfeld, D; Foundation of Constructive Art – University of Calgary, Kanada; Museum of Poetry, Tanka and Haiku, Kitakami, Japan; Mondriaanhuis, Amersfoort, NL; Hokkaido Museum of Literature, Sapporo, Japan. Beteiligung an Kunstmessen in Basel, Bologna, Budapest, Dornbirn, Düsseldorf, Forli, Frankfurt, Innsbruck, Karlsruhe, Köln, Linz, Santa Fe, Wien und Zürich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.