E-Book, Englisch, 240 Seiten
Joost / Bredies / Christensen Design as Research
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-0356-0738-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Positions, Arguments, Perspectives
E-Book, Englisch, 240 Seiten
Reihe: Board of International Research in Design
ISBN: 978-3-0356-0738-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gibt es Differenzen zwischen Designpraxis und Designforschungspraxis? Welche Allianzen zwischen Text und Artefakt sind auf der Suche nach neuem Wissen möglich? Wie werden Theorien und Methoden aus anderen Disziplinen durch die Designforschung übersetzt und transformiert? Begibt sich die Designforschung auf den Weg zu einer formalen Disziplin, und wäre dies überhaupt ein Gewinn?
16 internationale Autor/innen widmen sich in persönlichen Stellungnahmen diesen vier Aspekten, und 19 Forscher/innen schildern Betrachtungen, basierend auf Erfahrungen, die sie durch das Absolvieren ihres praxisbasierten PhD sammeln konnten.
Dieses Buch fragt nach dem aktuellen Stand der Dinge in dem vielfältigen und im ständigen Wandel begriffenen Feld der Designforschung und skizziert die Grundfragen der forschenden Praxis. Das Kompendium ist die Bestandsaufnahme eines schnell wachsenden Bereiches und zugleich ein Kompass zur persönlichen Orientierung.
Mit Stellungnahmen von: Uta Brandes, Rachel Cooper, Clive Dilnot, Michael Erlhoff, Alain Findeli, Bill Gaver, Ranulph Glanville, Matthias Held, Wolfgang Jonas, Klaus Krippendorff, Claudia Mareis, Mike Press, Elizabeth B.-N. Sanders, Arne Scheuermann, Cameron Tonkinwise, Brigitte Wolf
Zielgruppe
Design researchers and educators and students in research-oriented design programs around the world
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Contents;4
2;Foreword BIRD;7
3;Design / Research;11
3.1;Introduction;12
3.2;Where Are We Going? An Aspirational Map;17
3.3;The Resourceful Social Expert: Defining the Future Craft of Design Research;22
3.4;The Myth of the Design Androgyne;28
3.5;Doing Research: Design Research in the Context of the ‘Practice Turn’;35
3.6;Project-Grounded Responses: Design / Research;42
4;Text / Object;59
4.1;Introduction;60
4.2;Communication in Design Research;64
4.3;Text vs. Artefact in Design Research? A Strange Question!;70
4.4;Nothing Fixed: An Essay on Fluidity in Design Research;77
4.5;Everyday Homeopathy in Practice-Changing Design Research;83
4.6;Project-Grounded Responses: Text / Object;91
5;Visual Stances;107
6;Borrowing / Stealing;127
6.1;Introduction;128
6.2;Design Research – No Boundaries;131
6.3;Theories and Methods in Design Research – Why We Should Discuss Concrete Projects;137
6.4;In Praise of Theft: ‘The Play with Borrowing vs. Stealing from other Fields’ … Or, the Problem of Design Research;143
6.5;Design Prepositions;153
6.6;Project-Grounded Responses: Borrowing / Stealing;166
7;Discipline / Indiscipline;181
7.1;Introduction;182
7.2;Transdisciplinary Research through Design – Shifting Paradigms as an Opportunity;186
7.3;Indiscipline;193
7.4;Design, an Undisciplinable Profession;197
7.5;Between Possibility and Discipline or: Design Research as Provocation to the Faint-Hearted;207
7.6;Project-Grounded Responses: Discipline / Indiscipline;212
8;Authors;227
9;Responders;235