Buch, Deutsch, 259 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 694 g
Mobile Dienste im Tourismus
Buch, Deutsch, 259 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 694 g
ISBN: 978-3-8349-2362-2
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen und Konzepte.- Die Zukunft im mTourism – Ausblick auf Technologie- und Dienstentwicklung.- Location-Based Services im mTourismus – Quo Vadis?.- Mobile kontextsensitive Dienste für die Freizeit.- Interaktive Instrumente des Kundenbindungsmanagements im mobilen Tourismus-Marketing.- Neue Dimension von mobilen Tourismusanwendungen durch Near Field Communication-Technologie.- Anforderungen und Besonderheiten mobiler dynamischer Routenplanung im touristischen Outdoor-Kontext.- Prototypen und empirische Befunde.- QR-Schnitzeljagd Salzkammergut.- Mobile Information – „Erlebnis Grünes Band“.- Loccata – Entwicklung eines mobilen Wanderführers im Montafon.- Mobiles Destinationsmarketing am Beispiel von PINA Winter.- ape@map – Orientierung im mTourism.- Nahverkehrsführung auf unbekanntem Terrain mit mobilen Endgeräten.- Ortung,Visualisierung und Management mobiler Objekte in Serviceprozessen am Flughafen München.- Informationsvermittlung, Besucheranalyse und nachhaltige Angebotsplanung in Schutzgebieten auf der Basis eines mobilen Guides.- Akzeptanzanalyse eines RFID-gestützten Informationssystems für Museen.- Der Einsatz mobiler Dienste im Wander- und Fahrradtourismus: Resultate einer empirischen Studie im deutschsprachigen Raum.- Mobile Dienste für den Tourismus – Technischer Framework und exemplarische Instanziierung.- Fallbeispiele.- LOVO.- Das Handy-Display wird zur DB-Fahrkarte.- Handyparken – eine mobile Dienstleistung von Kommunen für den ruhenden Verkehr.