Joop | Generalisierte Kontextmodellierung auf Basis von Zustandsgraphen | Buch | 978-3-8441-0427-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 188 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Schriften zu Kooperations- und Mediensystemen

Joop

Generalisierte Kontextmodellierung auf Basis von Zustandsgraphen

Eine Methode zur Ermittlung von Kontexten für einzelne Benutzer und Benutzergruppen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8441-0427-1
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Eine Methode zur Ermittlung von Kontexten für einzelne Benutzer und Benutzergruppen

Buch, Deutsch, Band 37, 188 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Schriften zu Kooperations- und Mediensystemen

ISBN: 978-3-8441-0427-1
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Bisherige kontextbasierte Systeme verwenden den Begriff Kontext, um sich oder dargestellte Inhalte an eine Situation anzupassen. Hierbei wird Kontext als Repräsentation von Informationen über Zeit, Ort, Geräte und Personen verwendet. Kontextdefinitionen sind üblicherweise allgemein gehalten und kontextbasierte Systeme beschränken sich oft nur auf wenige situationsbeschreibende Aspekte. Die in diesem Buch vorgestellte Kontextdefinition erweitert das übliche Verständnis um Assoziationen, um so nicht nur observierte Informationen über die Situation, sondern auch um indirekte Einflüsse durch benutzerspezifische Interessen und Präferenzen mit zu berücksichtigen. Dies geschieht mit Hilfe eines Fokus, der das Adaptionsziel eines kontextbasierten Systems beschreibt und als Ausgangspunkt der Kontextermittlung genutzt wird.

Das vorgestellte Kontextmodell ermöglicht die Abbildung von situationsbeschreibenden Informationen, eines Benutzerprofils und eines anwendungsspezifischen semantischen Domänenmodells. Zusätzlich ermöglicht es die Ermittlung von benutzer- und gruppenspezifischen Kontexten. Als Besonderheit können benutzerspezifische Modelle dynamisch zu einem Gruppenmodell verrechnet werden. Außerdem ermöglicht das Kontextmodell die Identifikation von Gruppen durch Verwendung unterschiedlicher Gruppenidentifikationsverfahren.

Das in dieser Arbeit vorgestellte GroCoS-Framework beschreibt eine servicebasierte, modularisierte und erweiterbare Systemumgebung für die Generierung, Verwaltung und Aktualisierung der Kontextmodelle, für Gruppenidentifikationsverfahren und die Ermittlung von Kontexten. Die Anwendbarkeit des Frameworks wird durch drei exemplarische, kontextbasierte Empfehlungssysteme verifiziert. Es werden zwei Dokumentenempfehlungssysteme für Benutzer und Benutzergruppen sowie ein Restaurantempfehlungssystem für Gruppen vorgestellt.

Joop Generalisierte Kontextmodellierung auf Basis von Zustandsgraphen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung

2. Stand der Wissenschaft zu Kontext, Kontextmodellierung und kontextbasierten Anwendungen

3. Definition und methodische Ermittlung von Kontext aus Basis von Zustandsgraphen als Kontextmodell

4. Identifikation von Gruppen auf Basis von Zustandsgraphen

5. Konzeption einer gruppenkontextbasierten Systemumgebung

6. GroCoS – ein Framework für die Ermittlung von (Gruppen-) Kontexten

7. Verifikation der Systemumgebung durch prototypische Implementierungen

8. Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick


Joop, Björn Jörn
Björn Jörn Joop (1980) studierte naturwissenschaftliche Informatik an der Universität Bielefeld mit Abschluss als Diplom-Informatiker. Während der Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Interaktive Systeme der Universität Duisburg-Essen (11/2007-10/2011) beschäftigte sich der Autor mit unterschiedlichen Arten von Kontexten und mit den Umsetzungsmöglichkeiten für neuartige Kontexte, die insbesondere als Empfehlungsgrundlage für Benutzergruppen in wissensintensiven Prozessen nützen. Die Promotion zum Dr.-Ing. erfolgte im Mai 2015.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.