Buch, Deutsch, Band 98, 419 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 637 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Liturgische Kleinformeln im frühen Christentum
Buch, Deutsch, Band 98, 419 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 637 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
ISBN: 978-3-16-154224-4
Verlag: Mohr Siebeck
Wie sind diese Wendungen entstanden? Auf welchem Weg sind sie in die gottesdienstlichen Feiern der frühen Christen gelangt? Wann und wo wurden sie verwendet und welche Bedeutungen schwangen dabei mit?
Michael Jonas geht diesen Fragen anhand der Zeugnisse nach, die die ersten Jahrhunderte zu liturgischen Kleinformeln bieten. Dabei wird erkennbar, welches identitätsstiftende und einheitsbildende Potential diese Mikroeinheiten für die sich ausbildende christliche Liturgie und Frömmigkeit besaßen und bis heute besitzen.