Buch, Deutsch, Band 17, 309 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 711 g
Das Gute und das Böse erzählen
Buch, Deutsch, Band 17, 309 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 711 g
Reihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände
ISBN: 978-3-05-004051-6
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Grundlagen 1. Das narrative Selbst (Wolfgang Kraus) 2. Erzählung/Narration (Norbert Meuter) 3. Handlung (Laszlo Tengelyi) 4. Narrative Zeit und Geschichte/Lebensgeschichte (Dieter Thomä) 5. Menschliche Erfahrung (Kurt Röttgers) II. Grundpositionen 1. Aristoteles (Klaus-Dieter Eichler) 2. Walter Benjamin (Sven Kramer) 3. Wilhelm Schapp (Thomas Rolf) 4. Alasdair MacIntyre (Karen Joisten) 5. Paul Ricoeur (Peter Welsen) III. Anwendungen 1. Narrative Ethik (Dietmar Mieth) 2. Technologie-Ethik (Peter Kemp) 3. Theologische Ethik (Johannes Fischer) 4. Bioethik (Haker Hille) 5. Ökologische Ethik (Dietmar Hübner) 6. Hermeneutische Ethik (Jean Greisch) Anhang: Kommentierende Bibliographie (Nicole Thiemer)