E-Book, Englisch, Band 66, 442 Seiten
Johnson / Maxfield The Reformation as Christianization
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158604-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Essays on Scott Hendrix's Christianization Thesis
E-Book, Englisch, Band 66, 442 Seiten
ISBN: 978-3-16-158604-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Reformationshistoriker Scott Hendrix vertrat die Auffassung, dass die verschiedenen Reformationsbewegungen eine wesentliche Gemeinsamkeit hatten: Es waren alles Versuche, das Europa des sechzehnten Jahrhunderts weiter zu christianisieren. Während die frühere Forschung vor allem die theologischen Unterschiede und Streitigkeiten unter den Reformatoren hervorhob, sah Hendrix einen grundlegenden Zusammenhalt durch das gemeinsame Ziel der Christianisierung. In diesem Band äußern sich neunzehn Reformationshistoriker anhand breitgefächerter Aspekte der Reformationsforschung zu Hendrix' These, wobei sie ihre eigenen Forschungsansätze anwenden, um den Nutzen dieser Christianisierungs-These zu prüfen. Indem sie sich mit spätmittelalterlichen Reformationsbewegungen, Luthers Bestreben um eine Reform, Veränderungen der Lebensbedingungen von Frauen und Familien, Bemühungen, das Konzept der Frömmigkeit neu zu gestalten und den theologischen Kontroversen während des späten Mittelalters und der Reformation auseinandersetzen, entzündet sich eine Debatte um die Brauchbarkeit der Makrogeschichte und die Bedeutung der Reformation als einer Epoche der europäischen Geschichte.