John / Peters-Kühlinger | Mit Druck richtig umgehen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 107, 127 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

John / Peters-Kühlinger Mit Druck richtig umgehen


5. Auflage 2018
ISBN: 978-3-648-11471-1
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 107, 127 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-11471-1
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Berufsleben gibt es Phasen, in denen wir einem enormen seelischen Druck ausgesetzt sind. Belastende Situationen lassen sich einfach nicht völlig vermeiden. Wer jedoch die zugrunde liegenden Mechanismen erkennt, kann seelischen Druck und berufliche Krisen besser bewältigen.  Inhalte: - Mechanismen erkennen: die wichtigsten Ursachen für Druck - Wie Sie den Druck als Chance für Veränderung nutzen - Kommunikations- und Konfliktkompetenz: Strategien gegen die Belastung - Für mehr Lebensqualität: Prioritäten und Ziele richtig setzen

Friedel John ist nach langjähriger Managementtätigkeit in verschiedenen Unternehmen seit 1997 als Gesellschafter der Personalberatung KJP-Hamburg selbstständig. Seine Schwerpunkte sind Coaching/Supervision, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Verkaufstraining sowie Ausbildung von Beratern und Coaches (DGIP).
John / Peters-Kühlinger Mit Druck richtig umgehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wie Druck entsteht
- Was ist Druck?
- Fehler, Kritik und Konflikte
- Zeitmangel und Überforderung
- Wenn die Karriere Druck auslöst

Sich selbst und andere kennenlernen
- Betrachten Sie die ganzheitliche Situation
- Den persönlichen Anteil erkennen
- Typische Druckauslöser erkennen

Souveränität zurückgewinnen
- Entwickeln Sie sich von der Minus- zur Plus-Situation
- Den Druck positiv umdeuten
- Mit Fehlern konstruktiv umgehen
- Kritik gelassener annehmen
- Konflikte aktiv angehen
- Grenzen setzen und Zeitdruck vermeiden
- Widerstände kooperativ auflösen
- Aus Machtkämpfen aussteigen

Ziele verwirklichen
- Lebensprioritäten setzen
- Prioritäten umsetzen
- Komfortzonen überwinden, Lebensqualität gewinnen
- Krisenkompetenz erwerben

Stichwortverzeichnis


Warum fällt es uns so schwer, uns abzugrenzen? Warum finden wir so schwer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den eigenen Bedürfnissen auf der einen und den Erwartungen, Wünschen und Forderungen, die von außen an uns herangetragen werden, auf der anderen Seite? Das liegt daran, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Von Geburt an ist er auf andere angewiesen und wird dies auch sein Leben lang bleiben. Und unser Leben wird von Ängsten bestimmt, nicht dazuzugehören, wertlos, unnütz und vor allem (dauerhaft) allein zu sein.

Womit können wir diesen Ängsten am besten begegnen? Indem wir uns mit anderen zusammentun und uns für sie nützlich machen. Besonders unsere Arbeit gibt uns das Gefühl, wertvoll, nützlich und anerkannt zu sein. Aber auch das soziale Umfeld – wie Familie, Freundeskreis, Nachbarschaft, Verein oder Verband – gibt uns die Sicherheit und das Gefühl, dazuzugehören. Aus diesem Grund fällt es uns aber auch so schwer, uns abzugrenzen, wenn wir um einen Gefallen gebeten werden. Denn Abgrenzung bedeutet Nein zu sagen und Erwartungen und Forderungen, die an uns gerichtet sind, zu „ent-täuschen“.

Wenn Sie es so sehen, fällt es Ihnen vielleicht leich-ter, sich abzugrenzen – auch wenn Sie dadurch andere enttäuschen. Es hilft Ihnen sicher auch, genauer auf Ihr eigenes Gefühl zu achten und darauf, ob Sie sich auch wirklich abgrenzen wollen. Können sollten Sie es!


John, Friedel
Friedel John ist nach langjähriger Managementtätigkeit in verschiedenen Unternehmen seit 1997 als Gesellschafter der Personalberatung KJP-Hamburg selbstständig. Seine Schwerpunkte sind Coaching/Supervision, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Verkaufstraining sowie Ausbildung von Beratern und Coaches (DGIP).

Peters-Kühlinger, Gabriele
Gabriele Peters-Kühlinger ist nach langjähriger Führungsverantwortung seit über 25 Jahren als Managementtrainerin und Eignungsdiagnostikerin selbständig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Konfliktklärung, Ausbildung von Führungskräften und Begleitung von Topmanagern. Organisationspsychologische Entwicklung und die Begleitung von tiefgreifenden Veränderungsprozessen runden ihr Profil ab.

Friedel John

Friedel John ist nach langjähriger Managementtätigkeit in verschiedenen Unternehmen seit 1997 als Gesellschafter der Personalberatung KJP-Hamburg selbstständig. Seine Schwerpunkte sind Coaching/Supervision, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Verkaufstraining sowie Ausbildung von Beratern und Coaches (DGIP).

Gabriele Peters-Kühlinger

Gabriele Peters-Kühlinger ist nach langjähriger Führungsverantwortung seit über 25 Jahren als Managementtrainerin und Eignungsdiagnostikerin selbständig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Konfliktklärung, Ausbildung von Führungskräften und Begleitung von Topmanagern. Organisationspsychologische Entwicklung und die Begleitung von tiefgreifenden Veränderungsprozessen runden ihr Profil ab.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.