Jörg Traeger als Maler | Buch | 978-3-86845-086-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 271 mm, Gewicht: 1497 g

Jörg Traeger als Maler

Ausstellung Kunst- und Gewerbeverein Regensburg 21. Januar - 19. Februar 2012
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86845-086-6
Verlag: Universitaetsvlg. Regensb

Ausstellung Kunst- und Gewerbeverein Regensburg 21. Januar - 19. Februar 2012

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 271 mm, Gewicht: 1497 g

ISBN: 978-3-86845-086-6
Verlag: Universitaetsvlg. Regensb


Prof. Dr. Jörg Traeger ist der interessierten Öffentlichkeit als langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg (1976–2005) bekannt. Arbeiten über Philipp Otto Runge, über die Renaissance und die Religion sowie die Walhalla sind unter Kollegen und Kennern der Materie geschätzt.
Seine Berufung zum bildenden Künstler dagegen blieb eher im Verborgenen; ob er dies wollte, kann nur gemutmaßt werden. Bereits in den 90er Jahren konnte man Werke von ihm im Rahmen der Ausstellungen „uni pro arte“ sehen, weitere im Frühjahr 2006 in der Oswaldkirche, 2009 in Savognin (Schweiz) oder 2010 in Rosenheim.
Der Band zeigt seine Erstlingswerke, erst kürzlich entdeckte Arbeiten Jörg Traegers. Auch Werke, die er zwischen den Jahren 1959 und 1962, während des Besuches der Internationalen Sommerakademie in Salzburg bei Oskar Kokoschka, fertigte, sind zu sehen.
Parallel zum Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie, Philosophie und Historischen Hilfswissenschaften besuchte er ab 1962 die Akademie der Bildenden Künste in München. 1966 schloss er als Jahrgangsbester ab. Seine Abschlussarbeit, der sog. Kafka-Zyklus (in 10 Teilen), wird ebenfalls dargestellt.
Nach einem längeren Zeitraum, in dem er seine wissenschaftlichen Karriere den Vorrang gab, begann er Mitte der 80er Jahre wiedermit der Malerei: „sur le motif“ lautete sein Bekenntnis. Dem Betrachter fallen die ausgesprochene, fast expressive Farbigkeit seiner Bilder und die ungewöhnliche Perspektive auf, aus der er die Landschaft in seinen Werken betrachtete. Das gilt generell für alle seine Arbeiten. Besonders das Motiv des Berges, das in seinen Werken immer wieder als Sujet auftaucht, nimmt einen besonderen Stellenwert ein.

Jörg Traeger als Maler jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.