Joerden | Über Tugend und Werte | Buch | 978-3-631-39541-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 84 g

Reihe: Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa

Joerden

Über Tugend und Werte

Beiträge von Andrzej Szczypiorski, Bozena Choluj und Heinrich Olschowsky36505
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-631-39541-7
Verlag: Peter Lang

Beiträge von Andrzej Szczypiorski, Bozena Choluj und Heinrich Olschowsky36505

Buch, Deutsch, Band 4, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 84 g

Reihe: Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa

ISBN: 978-3-631-39541-7
Verlag: Peter Lang


Aus Anlaß des 60. Jahrestages des Überfalls der Deutschen Wehrmacht auf Polen hielt Andrzej Szczypiorski am 1. September 1999 vor dem Plenum der Hamburger Bürgerschaft den hier zum Wiederabdruck kommenden Vortrag. Die Thesen dieses Vortrags hat Szczypiorski am 17. September 1999 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) unter dem Titel «Das Verhältnis von Tugend und Werten» zur Diskussion gestellt. Aus dieser Diskussion ist der hier abgedruckte Beitrag von Frau Prof. Dr. Bozena Choluj hervorgegangen; Frau Choluj ist Professorin am Collegium Polonicum, einer Gemeinschaftseinrichtung der Europa-Universität und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan in Slubice. In diesem Beitrag wird der Essay von Szczypiorski kommentiert. Eine Würdigung des literarischen Lebenswerkes des am 16. Mai 2000 verstorbenen Andrzej Szczypiorski von Prof. Dr. Heinrich Olschowsky, der an der Humboldt-Universität zu Berlin lehrt, schließt sich an.

Joerden Über Tugend und Werte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: A. Szczypiorski: Das Verhältnis von Tugend und Werten – B. Choluj: Verstrickungen in Geschichte und Gegenwart im literarischen und essayistischen Schaffen von Andrzej Szczypiorski – H. Olschowsky: Der Versöhner - ein Nestbeschmutzer? Der Schriftsteller Andrzej Szczypiorski aus deutscher und polnischer Sicht.


Der Herausgeber: Jan C. Joerden ist Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Ethik der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.