Jöns / Bungard | Feedbackinstrumente im Unternehmen | Medienkombination | 978-3-658-20758-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 467 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 9408 g

Jöns / Bungard

Feedbackinstrumente im Unternehmen

Grundlagen, Gestaltungshinweise, Erfahrungsberichte

Medienkombination, Deutsch, 467 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 9408 g

ISBN: 978-3-658-20758-8
Verlag: Springer


Organisationen sind nur existenzfähig, wenn die Rückkopplungsschleifen aus der internen und externen Umwelt funktionstüchtig sind. Dies gilt erst recht für Unternehmen in sich rasch wandelnden Märkten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die verschiedenen Feedbackinstrumente müssen dabei in eine Gesamtstrategie integriert werden.
Dieses Buch behandelt umfassend notwendige Feedbackinstrumente und Feedbackprozesse in Unternehmen. Das Autorenteam gibt konkrete Gestaltungshinweise und schildert Beispiele aus verschiedenen Organisationen wie Industriebetrieben, Krankenhäusern und Banken: - Typische Feedbackinstrumente: Mitarbeiterbefragung, Mitarbeitergespräche, Vorgesetztenbeurteilung, 360-Grad-Feedback, Teamfeedback- Gestaltungsfelder: Feedbackworkshops und nachhaltige Prozesse, technische Befragungstools und Erhebungsformen, Rechte der Mitarbeiter und Mitbestimmung des Betriebsrats- Erfahrungsberichte: MVV Energie AG, Stadtverwaltung Mannheim, Fraunhofer-Gesellschaft, BBBank eG und andere
Jöns / Bungard Feedbackinstrumente im Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundsatzfragen zu Feedback in Organisationen.- Typische Feedbackinstrumente.- Gestaltungsaspekte und Problemfelder.- Erfahrungsberichte zu Feedbackinstrumenten.


Prof. Dr. Ingela Jöns ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Mannheim und leitet das Institut für organisationspsychologische Beratung in Dossenheim. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gruppenarbeit und Teamentwicklung, Führungsfeedback und -wandel, Mitarbeiterbefragungen und Veränderungsprozesse sowie Kulturwandel bei Fusionen.Prof. Dr. Walter Bungard ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Einführung neuer Technologien in der Arbeitswelt, Belastungen am Arbeitsplatz und Mitarbeiterbefragungen.Die Mitautoren sind Experten und Praktiker aus renommierten Instituten und Unternehmen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.