Medienkombination, Deutsch, 467 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 9408 g
Grundlagen, Gestaltungshinweise, Erfahrungsberichte
Medienkombination, Deutsch, 467 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 9408 g
ISBN: 978-3-658-20758-8
Verlag: Springer
Dieses Buch behandelt umfassend notwendige Feedbackinstrumente und Feedbackprozesse in Unternehmen. Das Autorenteam gibt konkrete Gestaltungshinweise und schildert Beispiele aus verschiedenen Organisationen wie Industriebetrieben, Krankenhäusern und Banken: - Typische Feedbackinstrumente: Mitarbeiterbefragung, Mitarbeitergespräche, Vorgesetztenbeurteilung, 360-Grad-Feedback, Teamfeedback- Gestaltungsfelder: Feedbackworkshops und nachhaltige Prozesse, technische Befragungstools und Erhebungsformen, Rechte der Mitarbeiter und Mitbestimmung des Betriebsrats- Erfahrungsberichte: MVV Energie AG, Stadtverwaltung Mannheim, Fraunhofer-Gesellschaft, BBBank eG und andere
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundsatzfragen zu Feedback in Organisationen.- Typische Feedbackinstrumente.- Gestaltungsaspekte und Problemfelder.- Erfahrungsberichte zu Feedbackinstrumenten.