Jodl / Klump / Frings | Scusiscusa. Oder: Was bedeutet SCUSI wirklich? | Buch | 978-3-8382-0883-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 77, 298 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Jodl / Klump / Frings

Scusiscusa. Oder: Was bedeutet SCUSI wirklich?

Buch, Deutsch, Band 77, 298 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Romanische Sprachen und ihre Didaktik

ISBN: 978-3-8382-0883-1
Verlag: ibidem-Verlag


Das Italienischlehrbuch Scusiscusa zielt darauf ab, sprachliche Strukturen ("Grammatik") durchschaubar zu machen, denn: Die menschliche Sprache ist ein Zeichensystem, funktioniert also wie ein Code. Diesen Code gilt es zu entschlüsseln, nach Wolfgang Butzkamm zu knacken.

Daraus ergeben sich für Lernende, die sich sprachliche Strukturen bewusst machen wollen, folgende Fragen bzw. Lerninhalte:

· Welche Funktion übernehmen grammatikalische Formen, beispielsweise Verb-Endungen, die auch aus nur einem einzigen Laut bestehen können, für die Kommunikation?

· Wie lassen sich auf dieser Basis Inhalte in der neu zu erlernenden Sprache transportieren?

· Wie werden Laute und Lautkombinationen in graphische Zeichen ("Rechtschreibung") umgesetzt?

Frank Jodl legt ein ungewöhnliches, sehr systematisches und nachweislich effektives Lehr- und Lernbuch des Italienischen vor, das sich fürs Selbststudium eignet und sich gleichermaßen an Studierende der Italianistik wie an Italienischlernende allgemein wendet. Das Scusiscusa zugrundeliegende didaktische Prinzip ist das vor allem von W. Butzkamm vertretene: Die Muttersprache als Sprachmutter zu nutzen bzw. Fremdsprachen bewusst kontrastiv zur Muttersprache zu erlernen ("mother tongue mirroring", Butzkamm & Caldwell).
Jodl / Klump / Frings Scusiscusa. Oder: Was bedeutet SCUSI wirklich? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Frank Jodl studierte Französisch (Galloromanistik), Italienisch (Italianistik) und Geschichte, promovierte in Romanischer Sprachwissenschaft mit anschließender Spezialisierung im Bereich Spanische Sprachwissenschaft. Von 2010–2017 war er als Dozent für Spanisch und Französisch an der Universität Siegen tätig und ist seit 2017 Dozent am Institut für Translation und mehrsprachige Kommunikation (ITMK) der

TH Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.