Buch, Deutsch, Band 2003, 306 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 959 g
Reihe: Carnuntum-Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes
Buch, Deutsch, Band 2003, 306 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 959 g
Reihe: Carnuntum-Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes
ISBN: 978-3-7001-3275-2
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Jasmine Cencic, Römische Wohnbauten in Carnuntum;
Pia Eschbaumer - Verena Gassner - Sonja Jilek - Manfred Kandler - Gabrielle Kremer - Matthias Pfisterer - Silvia Radbauer - Heinz Winter, Der Kultbezirk des Iuppiter Optimus Heliopolitanus in den östlichen Canabae von Carnuntum;
Werner Jobst, DAs Heidentor von Carnuntum und der pannonische Donaulimes im 4. Jahrhundert n. Chr.;
Matthias Misar, Zur ökotopischen Gliederung potenzieller Agrarbetriebsstandorte im Hinterland von Carnuntum: Ein theoretischer Versuch;
Rita Piras, Lo schema costruttivo del quadrifronte di Carnuntum;
Andreas Konecny, Archäologische Bauaufsicht in Petronell-Carnuntum 2000-2002;
Beatrix Petznek - Silvia Radbauer - Alexandra Rauchenwald, Die Funde der archäologischen Bauaufsicht in Petronell-Carnuntum 2000 bis 2002