Jobard / Fillieule / Kretschmann | Politiken der Un-Ordnung | Buch | 978-3-658-41397-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Jobard / Fillieule / Kretschmann

Politiken der Un-Ordnung

Das Polizieren von Protest in Frankreich
2024
ISBN: 978-3-658-41397-2
Verlag: Springer

Das Polizieren von Protest in Frankreich

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-658-41397-2
Verlag: Springer


Eine umfassende kritische Analyse, die Sichtweisen und Organisation der französischen Polizei, die unterschiedlichen Protestformen und Protestgruppierungen, die Medien und die politischen Rahmenbedingungen mit einbezieht.

Spiegelbildlich dazu steht eine Geschichte der deutschen Polizei mit besonderer Berücksichtigung des Polizierens von Protest vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.


Jobard / Fillieule / Kretschmann Politiken der Un-Ordnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Allmähliche Befriedung. Entwicklungen des Polizierens von Menschenmengen.- Verhärtung. Von den 2000er-Jahren bis heute.- Die Ordnung und ihr Recht. Von der Demonstrationsfreiheit.- Autonomie und Abhängigkeit der Ordnungskräfte. Die Beziehung zur Politik.- Die Medien. Schlachten der Kommunikation.- Sukzessive Verrohung. Entwicklungen des Polizierens von Protest.- Schlussfolgerungen.


Die Autoren des Buchs

Dr. Olivier Fillieule ist Professor am Institut d’études politiques der Universität Lausanne.

Dr. Fabien Jobard ist Forschungsdirektor am CNRS, angesiedelt am CESDIP (Centre de recherche sociologique sur le droit et les institutions pénales) und assoziierter Forscher am Centre Marc Bloch Berlin.

Die Herausgeber*innen aus dem Französischen und Autor*innen des Essays

Dr. Andrea Kretschmann ist Professorin für Kultursoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg und assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch Berlin.  

Dr. Aldo Legnaro ist freier Sozialwissenschaftler.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.