Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Das Polizieren von Protest in Frankreich
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
ISBN: 978-3-658-41397-2
Verlag: Springer
Eine umfassende kritische Analyse, die Sichtweisen und Organisation der französischen Polizei, die unterschiedlichen Protestformen und Protestgruppierungen, die Medien und die politischen Rahmenbedingungen mit einbezieht.
Spiegelbildlich dazu steht eine Geschichte der deutschen Polizei mit besonderer Berücksichtigung des Polizierens von Protest vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Allmähliche Befriedung. Entwicklungen des Polizierens von Menschenmengen.- Verhärtung. Von den 2000er-Jahren bis heute.- Die Ordnung und ihr Recht. Von der Demonstrationsfreiheit.- Autonomie und Abhängigkeit der Ordnungskräfte. Die Beziehung zur Politik.- Die Medien. Schlachten der Kommunikation.- Sukzessive Verrohung. Entwicklungen des Polizierens von Protest.- Schlussfolgerungen.