E-Book, Deutsch, 170 Seiten
Job / Blüthmann / Fittschen Praktikum!
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8385-5422-8
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Chancen nutzen - ein Ratgeber für Studierende der Geisteswissenschaften
E-Book, Deutsch, 170 Seiten
ISBN: 978-3-8385-5422-8
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Ulrike Job war bis zu ihrer Emeritierung Leiterin der Arbeitsstelle Studium und Beruf an der Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
1 Das geisteswissenschaftliche Studium
1.1 Gegenstandsbereich und Methoden der Geisteswissenschaften
1.2 Das Studium der Geisteswissenschaften
2 Kompetenzen aus einem geisteswissenschaftlichen Studium
2.1 Bedeutung von Fach- und Schlüsselkompetenzen in den Geisteswissenschaften
2.2 Fachkompetenzen in den Geisteswissenschaften
2.3 überfachliche Schlüsselkompetenzen
2.4 Geisteswissenschaftliche Kernkompetenzen
2.5 Schlüsselkompetenzen im beruflichen Kontext
3 Berufliche Einsatzfelder für Geisteswissenschaftler*innen
3.1 Berufliche Einsatzfelder: fachnah - disziplinnah - hochschuladäquat?
3.2 Berufsfelder
3.2.1 Bildung und Kultur
3.2.2 Information und Kommunikation
3.2.3 Wirtschaft
3.2.4 Politik und Gesellschaft
3.3 Wie finde ich das passende Berufsfeld?
3.3.1 Welche Interessen leiten mich?
3.3.2 Welche Persönlichkeitsanteile kann ich an mir entdecken?
4 Sinn und Zweck eines Praktikums
4.1 Warum ein Praktikum?
4.2 Vorteile eines Praktikums für Arbeitgebende und Hochschulen
4.3 Alternativen zum Praktikum
4.4 Reflexionsteil: Was verspreche ich mir vom Praktikum?
5 Die Recherche für ein Praktikum
5.1 Erste Rechercheüberlegungen
5.2 Recherchestrategien für ein Praktikum im Inland
5.3 Recherchestrategien für ein Praktikum im Ausland
5.4 Telefonische Direktrecherche
6 Bewerbung um ein Praktikum
6.1 Signal geben
6.2 Der Lebenslauf
6.3 Das Anschreiben
6.4 Die Online-Bewerbung
6.5 Die Initiativbewerbung
6.6 Bewerben im Ausland
6.7 Das Vorstellungsgespräch
6.8 Optimistisch ins Vorstellungsgespräch
7 Organisatorisches rund um das Praktikum
7.1 Beurlaubung vom Studium, Versicherung, BAföG
7.2 Der Praktikumsvertrag
7.3 Die Vergütung
7.4 Organisatorisches für ein Praktikum im Ausland
8 Im und nach dem Praktikum
8.1 Die Praktikumsbetreuung
8.2 Wie verhalte ich mich im Praktikum?
8.3 Das Praktikumszeugnis
8.4 Nachbereitung des Praktikums und Kontakt halten
9 Und zum guten Schluss
Anhang
Literatur
Internetquellen
Linksammlung zu Stellen- und Praktikumsbörsen im Internet
Danksagung