Buch, Deutsch, Band 1927, 590 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 345 g
Beiträge zum Werk Reinhart Kosellecks
Buch, Deutsch, Band 1927, 590 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 345 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29527-4
Verlag: Suhrkamp
Die 'Begriffsgeschichte' Reinhart Kosellecks gehört zu den eindrucksvollsten Projekten der deutschen Geschichtswissenschaft nach 1945. Dieser Band berücksichtigt nicht nur ihre zunehmende interdisziplinäre Bedeutung, sondern stellt sie auch in ihren historischen Kontext. Welches waren die persönlichen Erfahrungen und geistigen Einflüsse, die auf den Historiker und Intellektuellen Reinhart Koselleck wirkten? Von welchem theoretischen Erbe zehrte insbesondere seine Methode? Wie sind der Ertrag und die möglichen Defizite seiner begriffsgeschichtlichen Forschung zu bilanzieren? Und schließlich: Wie ist Kosellecks Weg von der Begriffsgeschichte zur begriffenen Geschichte zu denken? Der Band versammelt wegweisende Abhandlungen zu diesem Thema sowie Originalbeiträge unter anderem von Lucian Hölscher, Hans Joas, Jürgen Kocka, Christian Meier, Gabriel Motzkin und Willibald Steinmetz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden