Buch, Deutsch, Band 2014,2, 169 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 254 g
Reihe: Maschinenbauinformatik
Buch, Deutsch, Band 2014,2, 169 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 254 g
Reihe: Maschinenbauinformatik
ISBN: 978-3-8440-3194-2
Verlag: Shaker
Bei hybriden Leistungsbündeln (HLB) handelt es sich um ein neues Produktverständnis. Es ist durch die integrierte Betrachtung von Produkten und begleitenden Services als kundenindividuelle Gesamtlösungen gekennzeichnet. Im verfügbarkeits-orientierten Geschäftsmodell ist die Verfügbarkeit dieser Gesamtlösung HLB vom Anbieter garantiert. Wegen der dynamischen und ungewissen in der HLB-Betriebsphase ist der Anbieter gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsrisiko (Die im Vertrag festgelegte Verfügbarkeit könnte nicht erreicht werden.) und dem Kostenrisiko (Die Betriebs-kosten könnten wegen ungeplanter Services ihr Budget überschreiten.) konfrontiert. Um die rechtzeitige Steuerung der Verfügbarkeits- und Kostenrisiken in der HLB-Betriebsphase zu unterstützen, wird in der vorliegenden Arbeit ein Konzept für die frühzeitige Risikoidentifizierung und die umfangreiche Risikobewertung vorgestellt. Da die Risikoidentifizierung die quantifizierte Ermittlung des HLB-Zustands voraussetzt, wurde zuerst ein HLB-spezifisches Kennzahlensystem entwickelt. Um die frühzeitigen Risikoidentifizierung zu realisieren, wurde eine Methode zur rechtzeitigen Risikowarnung auf Basis der Outlier Detection-Methode entwickelt. Für die umfangreiche Risikobewertung wurde eine Bewertungsmatrix zur integrierten Analyse des Schadenausmaßes und der Möglichkeit der Risiko-steuerung erstellt. Diese Matrix leistet insbesondere einen Beitrag zur Risikopriorisierung. Zur Validierung des entwickelten Konzepts wurde eine prototypische Software auf Basis des HLB-Lifecycle Management (HLB-LM)-Systems realisiert.