Jilka | Nihilismus und Waldgang | Buch | 978-3-8260-7533-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 451 g

Jilka

Nihilismus und Waldgang

Gratwanderung auf den Spuren Ernst Jüngers und anderer Gedankengänger
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8260-7533-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Gratwanderung auf den Spuren Ernst Jüngers und anderer Gedankengänger

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 451 g

ISBN: 978-3-8260-7533-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Nihilismus ist einer der die Moderne begleitenden Schatten. In Folge
des Verbleichens Gottes wächst seit dem 18. Jahrhundert der Verdacht:

alle menschlichen Mühen seien nichtig. Inmitten von sich anscheinend
ausweglos rational optimierenden Gesellschaften verstärken
Erfahrungen alltäglicher Widersinnigkeiten Gefühle der Absurdität.
Während gegenwärtig von Nihilismus zwar kaum noch die Rede ist,
werden seine Symptome, Erschöpfung und Depressionen, zu Volkskrankheiten.
Anstatt in rastloser Betriebsamkeit unter den Zumutungen
und Zwängen von Konsum und Leistung zu leiden oder gar
seelisch zu erkranken, empfiehlt der Autor in den Wald zu gehen. Auf
den Spuren von Ernst Jünger oder H.D. Thoreau und anderer Gedankengänger
eröffnet der Waldgang eine auf vielfältige Weisen sinnsatte
Sphäre jenseits der Tyrannei unserer Leistungskonsumgesellschaften.
Wer eigenwillige Wege zu gehen wagt, verlässt die sichere Seite, er
wird Kränkungen und Schmerzen ertragen müssen. Das Abweichen
von gesellschaftlich erwünschten Wegen, das mehr oder weniger willentliche
Ergreifen der Randexistenz als ein abwegig erscheinender
Mensch bietet Chancen auf ein erfülltes Eigenleben. Die Welt werden
Waldgänger nicht retten. Aber wer inmitten zwanghafter, mitunter
nihilistisch anmutender Betriebsamkeiten sein eigenes Menschsein
bewahren möchte, tut gut daran, mutig seinen Waldgang zu wagen.

Jilka Nihilismus und Waldgang jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Richard Jilka wurde 1960 in Karlsbad/Eger geboren, wuchs in Köln
auf und studierte in Bonn unter anderem Geschichte, Rheinische
Landeskunde sowie Philosophie. Er arbeitet freiberuflich als Autor,
Ausstellungsbetreuer oder Stadt- und Museumsführer. Ohne geregelte
Erwerbstätigkeit lebt er seit Jahrzehnten im Bergischen Land
als Leser, Gärtner, praktizierender Philosoph und leidenschaftlicher
Spaziergänger.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.