Jikeli | Antisemitismus und Diskriminierungswahrnehmungen junger Muslime in Europa | Buch | 978-3-8375-0165-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 342 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Antisemitismus: Geschichte und Strukturen

Jikeli

Antisemitismus und Diskriminierungswahrnehmungen junger Muslime in Europa

Ergebnisse einer Studie unter jungen muslimischen Männern

Buch, Deutsch, Band 7, 342 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Antisemitismus: Geschichte und Strukturen

ISBN: 978-3-8375-0165-0
Verlag: Klartext


Es gibt einen spezifisch muslimischen Antisemitismus in Europa. Dieser kann latent, aber auch massiv und aggressiv geäußert werden und stellt eine Gefahr für Juden dar. Günther Jikeli weist nach, dass sich der Antisemitismus muslimischer Jugendlicher weder durch Diskriminierungserfahrungen erklären noch auf „Israelkritik“ oder Antizionismus reduzieren lässt.
Der Autor hat muslimische, männliche Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu ihren Diskriminierungserfahrungen, Identitäten und Einstellungen zu Juden befragt. Diskriminierungen werden in den Ländern unterschiedlich empfunden, wie sich auch die Identifikation als Deutscher, Franzose bzw. Brite unterscheidet. Die ablehnende Haltung gegenüber Juden ist hingegen länderübergreifend. Dazu gehören antisemitische Stereotype und Verschwörungstheorien, ein auf Israel bezogener Antisemitismus sowie negative Bilder von Juden und antisemitische Zuschreibungen, die mit der eigenen muslimischen oder ethnischen Identität begründet werden.
Ausführlich erörtert Günther Jikeli in seinem Buch verschiedene Quellen und Einflussfaktoren. Zahlreiche Zitate aus Interviews mit über 100 Jugendlichen veranschaulichen, wie muslimische Jugendliche ihre antijüdischen Einstellungen selbst begründen. Der Autor ist bei seinen Recherchen aber auch auf muslimische Jugendliche gestoßen, die sich dem Antisemitismus explizit entgegenstellen und so beispielhaft verdeutlichen, wie der Judenfeindschaft begegnet werden kann.
Jikeli Antisemitismus und Diskriminierungswahrnehmungen junger Muslime in Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Günther Jikeli, geboren 1973, war bis Anfang 2012 OSZE/ ODIHR Adviser zur Bekämpfung von Antisemitismus. Er promovierte 2011 am Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin. Er ist International Fellow der Groupe Sociétés, Religions, Laïcités / CNRS, Paris und Co-Director des Internati


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.