Jestice | Kaiserliche Damen der ottonischen Dynastie | Buch | 978-3-031-29518-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 563 g

Jestice

Kaiserliche Damen der ottonischen Dynastie

Frauen und Herrschaft im Deutschland des zehnten Jahrhunderts
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-29518-8
Verlag: Springer International Publishing

Frauen und Herrschaft im Deutschland des zehnten Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 563 g

ISBN: 978-3-031-29518-8
Verlag: Springer International Publishing


Im Europa des zehnten Jahrhunderts und insbesondere in Deutschland konnten kaiserliche Frauen in einer Weise Macht ausüben, wie es in früheren Jahrhunderten kaum vorstellbar war. Theophanu und Adelheid waren zwei der einflussreichsten Persönlichkeiten im ottonischen Reich, zusammen mit ihren Ehemännern, die sich stark auf ihre Unterstützung verließen. Phyllis G. Jestice untersucht eine Reihe von Faktoren, die zu ihrer Macht und ihrem Prestige beitrugen, darunter die gesellschaftliche Einstellung gegenüber Frauen, ihr Reichtum, ihre Salbung als Königin und ihr sorgfältig aufgebautes Image der Frömmigkeit. Aufgrund ihrer einflussreichen Stellung konnten Theophanu und Adelheid die Herrschaft über den jungen Otto III. trotz des erbitterten Widerstands Heinrichs des Zänkers während des Thronstreits von 984 zurückgewinnen. Indem es untersucht, wie sie die Regentschaft erfolgreich sicherten, konfrontiert dieses Buch die überholte Vorstellung des Exzeptionalismus und beleuchtet das Leben der mächtigen ottonischen Frauen.

Jestice Kaiserliche Damen der ottonischen Dynastie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Der Weg zur Regentschaft.- 2. Frauen im Deutschland des zehnten Jahrhunderts.- 3. Die Prestige-Ehe.- 4. Der Reichtum der Königinnen.- 5. Der Gesalbte des Herrn.- 6. Frömmigkeit als Macht.- 7. Verbindungen.- 8. Partner in der Herrschaft.- 9. 984.- 10.Regentinnen.- 11. Epilog: Die Macht der königlichen Frauen?.


Phyllis G. Jestice ist Professorin für mittelalterliche Geschichte und Vorsitzende der Abteilung für Geschichte am College of Charleston, South Carolina, USA. Sie ist die Autorin von Wayward Monks and the Religious Revolution of the Eleventh Century (1997). Seitdem konzentriert sich ihr wissenschaftliches Interesse auf das zehnte Jahrhundert, wobei sie von Theophanu, einer prächtigen Kattun-Katze, unterstützt wird.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.