Buch, Deutsch, 247 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 113 mm x 182 mm, Gewicht: 217 g
Einleitung in die rechtswissenschaftliche Problematik (Studienausgabe der 1. Auflage 1934)
Buch, Deutsch, 247 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 113 mm x 182 mm, Gewicht: 217 g
ISBN: 978-3-16-149703-2
Verlag: Mohr Siebeck
Die Erstauflage der "Reine[n] Rechtslehre", die weltweit in rund ein Dutzend Sprachen übersetzt worden ist, wurde in deutscher Sprache mehrfach nachgedruckt, ist indes derzeit vergriffen. Sie wird hier in Gestalt einer mit einer ausführlichen Einleitung versehenen Studienausgabe vorgelegt, die am Studium des Rechts Interessierte zum Hineinlesen ermutigen und zum kritischen Nach- und Weiterdenken einladen möchte.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler aller Fachrichtungen, Rechtstheoretiker und Rechtsphilosophen, Wissenschaftstheoretiker, entsprechende Institute und Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorrede zur Studienausgabe IX
Hans Kelsens Reine Rechtslehre. Eine Einführung XI
Reine Rechtslehre 1
Vorwort 3
Inhalt 9
I. Recht und Natur 15
II. Recht und Moral 25
III. Der Begriff des Rechts und die Lehre vom Rechtssatz 31
IV. Der Dualismus der Rechtslehre und seine Überwindung 51
V. Die Rechtsordnung und ihr Stufenbau 73
VI. Die Interpretation 100
VII. Die Methoden der Rechtserzeugung 117
VIII. Recht und Staat 125
IX. Staat und Völkerrecht 138
Sachregister 163