Jestaedt / Kelsen | Reine Rechtslehre | Buch | 978-3-16-149703-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 113 mm x 182 mm, Gewicht: 217 g

Jestaedt / Kelsen

Reine Rechtslehre

Einleitung in die rechtswissenschaftliche Problematik (Studienausgabe der 1. Auflage 1934)
(Studienausgabe der 1. Auflage 1934)
ISBN: 978-3-16-149703-2
Verlag: Mohr Siebeck

Einleitung in die rechtswissenschaftliche Problematik (Studienausgabe der 1. Auflage 1934)

Buch, Deutsch, 247 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 113 mm x 182 mm, Gewicht: 217 g

ISBN: 978-3-16-149703-2
Verlag: Mohr Siebeck


Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine Studienausgabe der von Hans Kelsen im Jahre 1934 vorgelegten "Reine[n] Rechtslehre". Dieses Werk gehört zweifelsohne zu den rechtstheoretischen Schlüsselschriften des 20. Jahrhunderts. In ihm entwickelt Kelsen erstmals im systematischen Zusammenhang seine einerseits das Recht von der Moral, andererseits die Norm vom Faktum konsequent scheidende Rechtstheorie. Wer auf der Höhe der Zeit über Struktur und Geltung von Recht und die Eigenart von Rechtswissenschaft, kurz: wer über das Rechtliche am Recht nachdenken will, kommt an der "Reine[n] Rechtslehre" nicht vorbei. Gleichviel, ob und inwieweit man dem ideologiekritischen Positivismus der "Wiener Schule der Rechtstheorie" zuzustimmen geneigt ist oder nicht, gibt diese erste Gesamtdarstellung von Kelsens Rechtslehre ein Reflexionsniveau vor, hinter welches der rechtstheoretische Diskurs nicht zurückfallen sollte.
Die Erstauflage der "Reine[n] Rechtslehre", die weltweit in rund ein Dutzend Sprachen übersetzt worden ist, wurde in deutscher Sprache mehrfach nachgedruckt, ist indes derzeit vergriffen. Sie wird hier in Gestalt einer mit einer ausführlichen Einleitung versehenen Studienausgabe vorgelegt, die am Studium des Rechts Interessierte zum Hineinlesen ermutigen und zum kritischen Nach- und Weiterdenken einladen möchte.
Jestaedt / Kelsen Reine Rechtslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler aller Fachrichtungen, Rechtstheoretiker und Rechtsphilosophen, Wissenschaftstheoretiker, entsprechende Institute und Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorrede zur Studienausgabe IX
Hans Kelsens Reine Rechtslehre. Eine Einführung XI
Reine Rechtslehre 1
Vorwort 3
Inhalt 9
I. Recht und Natur 15
II. Recht und Moral 25
III. Der Begriff des Rechts und die Lehre vom Rechtssatz 31
IV. Der Dualismus der Rechtslehre und seine Überwindung 51
V. Die Rechtsordnung und ihr Stufenbau 73
VI. Die Interpretation 100
VII. Die Methoden der Rechtserzeugung 117
VIII. Recht und Staat 125
IX. Staat und Völkerrecht 138
Sachregister 163


Jestaedt, Matthias
ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Kelsen, Hans
(1881-1973): 1919-30 Universitätsprofessor in Wien; 1919-1930 Verfassungsrichter; 1930-33 Professor in Köln; 1933-40 Professor in Genf; 1936-38 Professor in Prag; 1945-52 Professor in Berkeley.

Matthias Jestaedt (Herausgegeben von)
ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Hans Kelsen (Von (Autor))
(1881-1973): 1919-30 Universitätsprofessor in Wien; 1919-1930 Verfassungsrichter; 1930-33 Professor in Köln; 1933-40 Professor in Genf; 1936-38 Professor in Prag; 1945-52 Professor in Berkeley.

Matthias Jestaedt (Herausgegeben von)
is Professor of Public Law and Legal Theory at the Albert-Ludwigs-University of Freiburg.

Hans Kelsen (Von (Autor))
(1881-1973): 1919-30 university professor in Vienna; 1919-1930 constitutional judge; 1930-33 professor in Cologne; 1933-40 professor in Geneva; 1936-38 professor in Prague; 1945-52 professor in Berkeley.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.