Jeßing | Neuere deutsche Literaturgeschichte | Buch | 978-3-8233-6990-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: bachelor-wissen

Jeßing

Neuere deutsche Literaturgeschichte

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: bachelor-wissen

ISBN: 978-3-8233-6990-5
Verlag: Narr Dr. Gunter


Der Band liefert neben der 'Erzählung' der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge anschlußfähige Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung für alle germanistisch-literaturwissenschaftlichen Studiengänge.Benedikt Jeßings Einführung bietet neben der 'Erzählung' der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine differenzierte Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung [unter Hinweis auf den grundsätzlichen konstruktiven Charakter von Epochenbegriffen sowie auf die Disparatheit der verschiedenen Referenzsysteme der Literaturgeschichtsschreibung]. Den Hauptteil bildet ein mehr als überblicksartiger, genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen.
Jeßing Neuere deutsche Literaturgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung
Was ist eigentlich Literaturgeschichte?
16. Jahrhundert: Reformation und Gegenreformation
17. Jahrhundert: Barock
18. Jahrhundert: Aufklärung
19. Jahrhundert: Romantik bis Ästhetizismus
20. Jahrhundert: Vom Expressionismus bis zur Gegenwart
Ausblick: Mit welchem Ziel studiert man im Bachelor Neuere deutsche Literaturgeschichte?
Personenregister


Prof. Dr. Benedikt Jeßing lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.