Jesse / Schubert | Zwischen Konfrontation und Konzession | Buch | 978-3-86153-608-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 504 g

Jesse / Schubert

Zwischen Konfrontation und Konzession

Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 504 g

ISBN: 978-3-86153-608-6
Verlag: Links, Christoph, Verlag


Das heutige Sachsen war 1989/90 im dreifachen Sinne Vorreiter. Erstens bildete die Bevölkerung zwischen Görlitz, Plauen und Leipzig die Speerspitze der 'friedlichen Revolution'. Zweitens war es vielerorts eine 'ausgehandelte' Revolution, eine Revolution zwischen Konfrontation und Konzession. Drittens forcierten die vorwärtstreibenden Vorgänge in Sachsen maßgeblich die 'deutsche' Revolution hin zur nationalen Einheit. Bürgerrechtler, ehemalige Repräsentanten des DDR-Systems und Wissenschaftler erinnern in diesem Band an die Voraussetzungen, den Verlauf und die Folgen der 'friedlichen Revolution' wie der deutschen Einheit in Sachsen. Mit Beiträgen von Bernd Albani, Hartwig Albiro, Rudolf Albrecht, Klaus Bartl, Günther Heydemann, Erich Iltgen, Brigitta Kögler, Thomas Küttler, Michael Lersow, Christoph Magirius, Hans Modrow, Marc-Dietrich Ohse, Klaus Reichenbach, Frank Richter, Michael Richter, Gunter Weißgerber.
Jesse / Schubert Zwischen Konfrontation und Konzession jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jesse, Eckhard
Jahrgang 1948, Dr. phil. habil., seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz (Lehrstuhl für 'Politische Systeme, politische Institutionen'); seit 1989 Herausgeber des Jahrbuchs 'Extremismus und Demokratie' (mit Uwe Backes und Alexander Gallus); zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zur Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, zu Totalitarismus im 20. Jahrhundert und Extremismus in der Bundesrepublik.

Schubert, Thomas
Jahrgang 1979, Dr. phil., seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Chemnitz, Institut für Politikwissenschaft, Veröffentlichungen zu Wahlen, Parteien, Koalitionen, friedliche Revolution und politischem Extremismus, u.a. Autor 'Wahlkampf in Sachsen' (Wiesbaden 2011), Mitautor 'Politik in Sachsen' (Wiesbaden 2013), Mitherausgeber 'Deutsche Kontroversen' (Baden-Baden 2013).

Ohse, Marc-Dietrich
Jahrgang 1966, nach Ausbildung und Tätigkeit als Koch 1989–1991 Studium der Theologie am Theologischen Seminar/Kirchliche Hochschule Leipzig sowie ab 1991 der Geschichte und Evangelischen Religion an der Georg-August-Universität in Göttingen, hier 2001 Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte zum Thema Jugendprotest in der DDR, 2002–2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Hochschul-Informations-System (HIS) in Hannover, 2003–2012 verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift 'Deutschland Archiv. Zeitschrift für das vereinigte Deutschland', 2013/14 Mitarbeiter des Niedersächsischen Landtages, seit 2014 Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion Hannover.

Eckhard Jesse: Jahrgang 1948; Dr. phil. habil.; seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz; seit 1989 Mitherausgeber des Jahrbuchs 'Extremismus & Demokratie '. Zahlreiche Veröffentlichungen. Im Ch. Links Verlag erschien u.a. 'Friedliche Revolution und deutsche Einheit. Sächsische Bürgerrechtler ziehen Bilanz' (Hg.), 2006. Thomas Schubert: Jahrgang 1979; Dr. phil., seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Chemnitz; Redaktionsassistent des Jahrbuchs 'Extremismus & Demokratie'. Veröffentlichungen zu Wahlen, Wahlkämpfen, Parteien und politischem Extremismus, u.a. 'Konvergenz oder Differenz im sächsischen Landtagswahlkampf?', 2010.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.